Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Kulturelles

Die St. Georger Künstlerin Heidegrit Gröning lädt herzlich in ihr "Offenes Atelier" ein. Eine kleine Ausfahrt ist allerdings erforderlich, denn das offene Atelier befindet sich in St. Peter-Ording, ihrer Schaffensdepandence. Am 27. August von 11 - 18 Uhr steht ihr Atelier, Haus und Garten in der Bahnhofstr, 7 für Besucher offen.

Im Rahmen der Sommerkonzerte findet am 26. August 2017 um 20 Uhr ein Orgelkonzert mit Eberhard Lauer statt. Eberhard Lauer ist Domorganist des St. Marien Doms. Er ist international tätig als Konzertorganist und hat für Funk,

Im Vor-Ort-Büro am Hansaplatz in Hamburg St. Georg startet am kommenden Sonnabend die St. Georgerin Jutta Montag einen Bilder-Kunstmarkt. Eine fabelhafte Idee meinten vier Künstlerfreunde, die sich der Idee anschlossen und Werke zum Verkauf

Im Rahmen der Sommerkonzerte im Dom St. Marien wird am 22. Juli Bernhard Leonardy aus Saarbrücken erwartet. Er ist  als Leiter des Orgelfestivals Orgues sans frontières bekannt und wird in St. Marien neben

Die Geschichte einer Flucht erzählt die St. Georger Künstlerin Tita do Rêgo Silva in ihrem jüngsten Buchprojekt. Zur Ausstellungseröffnung lädt sie herzlich am 14.Juli 2017, ab 19 Uhr in die Galerie Nachtspeicher 23 / Lindenstraße ein. Das Buch wurde in einer Auflage von nur 50 signierten und nummerierten Exemplaren produziert."Es ist die Geschichte von zwei jungen Afghanen, die seit einem Jahr immer mal wieder Praktika bei mir im Atelier, in der Koppel, machen", berichtet Tita. Früher lebten

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige