Kulturelles
Peggy Parnass im Malersaal
Jetzt Karten für den 30.Mai 2017 holen. Peggy Parnass liest in der Reihe FAQ-Room 18 im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses um 20 Uhr "Ich hab so viele Fragen!"
"Sie hat Wut im Bauch. Im Herzen. In der Seele – und genauso schreibt sie – leidenschaftlich, rücksichtslos und zugleich mitfühlend". (Klaus Bednarz)
Peggy Parnass ist Schauspielerin, kämpferische Jüdin und vielfach ausgezeichnete Publizistin. Sie schrieb über siebzehn Jahre Gerichtsreportagen und
Tipp: Orgelmusik am Himmelfahrstag
Am Himmelfahrtstag, den 25. Mai 2017 wird im St. Marien-Dom Orgelmusik gespielt. Freuen Sie sich auf Olivier Messiaens Orgelzyklus "L'Ascension" (übersetzt "Himmelfahrt") sowie auf liturgischen Gesang. Beginn 20 Uh, Olivier Messian: L'Ascension, Gregorianischer Choral, Schola gregoriana des Mariendoms, an der Orgel ist Eberhard Lauer.
(10,-- (7,-- EUR) Abendkasse). St. Marien Dom, Hamburg St. Georg, Am Mariendom 4.
Humor ist Trumpf! mit drei Stand-up Comedians
Es verspricht ein amüsanter Abend zu werden, wenn am kommenden Donnerstag, den 4. Mai 2017 die Stand-up Comedians Bo Lüdersen, Jan Merseburger und Berhane Berhane bei "Comedy in der BAR 14" im Jungen Hotel auftreten. Durch den Abend führt der in der Hamburger Comedy-Szene bestens bekannte Moderator Jörg Schumacher.
Den Auftakt macht Bo Lüdersen, der das Publikum mit rauem Charme in seinen Bann zieht. Dank seiner Kindheit in einer Großfamilie ist der Flensburger bestens mit den einschlägigen Nachmittagsprogrammen der Privatsender vertraut und erzählt witzige Anekdoten
TIPP: Lange Nacht der Museen am 22.April 2017
In diesem Jahr sind am 22.04. ab 18 Uhr bis tief in die Nacht hinein viele Hamburger Museen geöffnet. Die Besucher dürfen sich auf interessante Programmpunkte freuen. Aus Hamburg St. Georg macht natürlich das Museum für Kunst und Gewerbe mit und etwas weiter südlich liegt das bemerkenswerte Deutsche Zusatzstoffmuseum. Ein Museum der besonderen Art, mit Stoffen, die Bestandteil unserer Lebensmittel werden. Hier ausgestellte Objekte sind unscheinbare Pulver und Flüssigkeiten, die die meisten Bürger Tag für Tag verspeisen. Im "Spiegel" wurde das Museum gar als "renitente Transparenzoffensive"
Zwei Kunsttipps für Augen und Ohren
Das Junge Hotel Hamburg präsentiert im April gleich zwei Kunstleckerbissen. Ab dem 4. April zeigt das 3-Sterne-Superior Hotel im Stadtteil St. Georg zehn Bilder, so genannte Colorworks, des Künstlers Kurt Buschmann. Der auch international bekannte Saxophonist, Klarinettist und Komponist, der bereits mehr als 25 CDs von Jazz über Blues bis hin zu Weltmusik aufgenommen, hat, verwendet für seine abstrakten Werke überwiegend Acryl und Acrylpaste, die er mit Pinsel und Spachtel, in Wisch-, Fließ- und Stoßtechnik auf unterschiedliche Oberflächen wie Leinwände, Pappe, Papier oder Holz aufträgt.
"Ich gebe meinen Bildern bewusst keine Namen, um die Betrachter nicht in ihrer Fantasie einzuschränken. Ich finde es immer wieder faszinierend, was die Menschen alles in meinen Werken entdecken", erklärt der in Hamburg Bergedorf lebende Künstler, der den amerikanischen Expressionisten Jackson Pollock als eines seiner Vorbilder bezeichnet.