Lokales
Impressionen aus St. Georg zur CSD Parade 2018
Grosses Menschengedrängel bei brüllender Hitze in der Langen Reihe. Politiker, Akteure und Stadtteilbekannte ließen es sich nicht nehmen die 38. Christopher Street Day (CSD) Parade in Hamburg St. Georg mit buntem Konfettiregen einzuläuten. Unter dem Motto "Freie Bahn für Genderwahn" wurde betont,
Lesetipp: Zwei brandaktuelle Themen
Kennen Sie den "Öko-Aktiosplan 2020"? Was hat die Hamburger Bürgerschaft und schließlich Jedermann damit zu tun?
Lesetipp 1: "Auf das Buffet der Bürgerschaftssitzung geschielt" https://www.marktstories.de/volksfeste/14-auf-das-buffet-der-buergerschaftssitzung-geschielt
Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus heißt Start in die Pride Week
Jetzt hängt sie wieder die Regenbogenflagge, am Hamburger Rathaus und spätestens zur CSD-Parade am 4. August auch überall in St. Georg. Und welches Thema wird nach der Durchsetzung des Rechts auf gleichgeschlechtliche Eheschliessung, trat am 1. Oktober 2017 in Kraft , in diesem Jahr im Vordergrund stehen? Es lautet: "Freie Bahn für Genderwahn" und soll sensibilisieren für den diffamierenden Kampfbegriff Genderwahn, der hier ins Positive
Kochen und Plaudern mit Senator Kerstan auf dem Lindenplatz
Bei strahlendem Sonnenschein weihte Umweltsenator Jens Kerstin (Grüne) heute die von der Behörde unterstützte Veranstaltung "Open Köök" auf dem Lindenplatz in Hamburg St. Georg ein. Er ließ es sich nicht nehmen und schwang selbst den Kochlöffel! An vier mobilen Stationen wurde gekocht, gegrillt, gespült und Geschirr aus umweltfreundlichen Material gestapelt. Die Teilnahme war frei und hätte sowohl Kinder, als auch eine Heerschar von
Open Köök kommt auf den Lindenplatz
Was verbirgt sich hinter der liebenswerten Bezeichnung Open Köök? Open Köök ist ein Bürgerprojekt zum Mitmachen und startet mit einer Einweihungsparty in Hamburg St.Georg und zwar am kommenden Freitag, den 20. Juli 2018 um 15 Uhr auf dem Lindenplatz vor dem Siemens Gebäude. Es geht um eine mobile Küche, die für Kochbegeisterte, Anwohner*innen und Interessierte aufgebaut wird, die jede*r kostenlos nutzen kann.