Die 15. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2024

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -
 

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Soziales

Ist das noch essbar, oder muss es weg, diese Frage hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt. Rund 80 Kilogramm Lebensmittel pro Person landen in Deutschland laut Statistischem Bundesamt jedes Jahr im Müll - teilweise noch in der Originalverpackung. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch schlecht für den Geldbeutel. Dabei ist knapp die Hälfte der Lebensmittelabfälle in Privathaushalten vermeidbar. In einem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg erfahren Interessierte anlässlich der Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung, wie sich Essen und Getränke retten lassen. "Wer seine Mahlzeiten richtig plant, eine Einkaufsliste

...jubelte Autor Rainer Neumann, als er aus den Händen von Marlen Schönemann (Haspa) das zu seiner Lesung aufgestellte Haspa-Sparschwein ausgehändigt bekam. Die Freude drückt sich in einer tollen Zahl aus, denn es wanderten 250 Euro in den kugelrunden Bauch des Tieres. Die Zuhörer seiner Lesung, mit Buchverkauf zeigten sich großzügig und steckten einfach etwas MEHR in das Sparschwein, berichtet er. Das liegt sicherlich auch daran, dass sämtliche Einnahmen aus dieser Lesung wieder der Suppengruppe St. Georg zu Gute kommen. Die Suppengruppe engagiert sich in unmittelbarer Nähe zur Haspa in der St. Georgskirche, ehrenamtlich für Bedürftige.  Am 8. September 2022 las 

Zwei Veranstaltungen der Asklepios Klinik St. Georg.
Tipp 1 zum Thema: Hautkrebs – Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen überhaupt. In Deutschland ist die Zahl der registrierten Hautkrebserkrankungen in den letzten Jahren stark angestiegen – man geht zurzeit von mehr als 200.000 Neuerkrankungen im Jahr aus, darunter 21.000 maligne Melanome (schwarzer Hautkrebs). In der Veranstaltung wird ausführlich über Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs berichtet und Fragen werden beantwortet.
Termin: Donnerstag, 22. September 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Christian Sander, Chefarzt Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Die Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung per E-Mail an – wir senden Ihnen den Einwahllink gesondert zu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kostenloser Präsenz-Vortrag der Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg. Leitungswasser ist gesund und preiswert. Kein Lebensmittel wird strenger kontrolliert. Trotzdem meinen viele Menschen, dass es sinnvoller sei, Wasser in Flaschen zu kaufen oder spezielle Wasserfilter zu verwenden. Die Verbraucherzentrale Hamburg räumt in diesem Vortrag mit einigen Vorurteilen über unser Leitungswasser auf. Woher kommt das Hamburger Trinkwasser, welche Stoffe dürfen oder sollten im Trinkwasser sein und welche Stoffe keinesfalls. Wie verhält es sich mit Blei oder Kupfer, mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen.

Zum Auftakt des Langen Tags der StadtNatur 2022 startet ein besonderes Event in Planten un Blomen. Am 17. Juni 2022 ab 18 Uhr läuft  im Musikpavillon live die Aufzeichnung des Podcasts "Mit unerbittlicher Freundlichkeit". Der Eintritt ist frei. Die Referenten des Podcasts stellen in Frage. Geben Denkanstöße. Ringen um den richtigen Weg. Sogar Loki wird mit von der Partie sein und sich auf ihre unerbittlich freundliche Weise zu Wort melden! Stiftungsbotschafter und Biologe Lothar Frenz, Waldexperte Prof. Pierre Ibisch und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung Jörg Sommer zeichnen zum ersten Mal ihren neuen Podcast live vor Publikum und unter freiem Himmel auf. Es geht um das Thema "Wald & Wildheit".

Und dann schließt sich ein langes Wochenende voller Wald- und Naturwunder am 18. und 19. Juni für alle Naturfreunde an.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige