Nachrichten
Frauen schreiben St. Georger Geschichte
In einer Fotoausstellung präsentiert die Geschichtswerkstatt Hamburg St. Georg e.V. berühmte St. Georger Frauen. Gemeinsam ist den Frauen ihr großes Engagement für den
Sicher habe ich mich nie gefühlt - die Geschichte einer Flucht
Die Geschichte einer Flucht erzählt die St. Georger Künstlerin Tita do Rêgo Silva in ihrem jüngsten Buchprojekt. Zur Ausstellungseröffnung lädt sie herzlich am 14.Juli 2017, ab 19 Uhr in die Galerie Nachtspeicher 23 / Lindenstraße ein. Das Buch wurde in einer Auflage von nur 50 signierten und nummerierten Exemplaren produziert."Es ist die Geschichte von zwei jungen Afghanen, die seit einem Jahr immer mal wieder Praktika bei mir im Atelier, in der Koppel, machen", berichtet Tita. Früher lebten
Leonardy auf dem Weg nach St. Georg
Im Rahmen der Sommerkonzerte im Dom St. Marien wird am 22. Juli Bernhard Leonardy aus Saarbrücken erwartet. Er ist als Leiter des Orgelfestivals Orgues sans frontières bekannt und wird in St. Marien neben
Urban Nature - Stadt und Natur im Zusammenspiel
Es wird grün im Jungen Hotel Hamburg. Mit der Ausstellung "Urban Nature" holt sich das Hotel im Stadtteil St. Georg die Natur ins Haus und präsentiert ab dem 10. Juni außergewöhnliche Werke des Künstlers Markus Alexander Reinhold. In seinen Wandobjekten setzt sich der Floristmeister und studierte Theologe mit dem Thema Natur im urbanen Umfeld auseinander.
Gesund bleiben: Informationen zu Darmkrebs
Das AK St. Georg lädt am 13. Juli 2017 um 18 Uhr zu einer Veranstaltung mit einem Vortrag und sich anschließender Fragerunde zum Thema Darmkrebs ein: Ursachen, Vorsorge und Therapie! Dickdarm- und Mastdarmkrebs sind in Deutschland die zweithäufigsten Krebserkrankungen und die zweithäufigste Krebstodesursache. Betroffen sind sowohl Männer, als auch Frauen und die Häufigkeit

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















