Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Rund um die evangelische Dreieinigkeitskirche lädt der 2. Kirchhofmarkt zum sommerlichen Beisammensein ein. Gemütliches Schlemmen, Staunen und Entdecken ist das Thema. Selbstgemachte Lebensmittel von kleinen Herstellern, die durch ihre Kreativität punkten und teilweise noch keinen Platz in der großen Markenproduktwelt eingenommen haben. Individualität steht also hoch im Kurs. Dabei sein werden eine

Zu Besuch im Mariendom ist am 1. Juli Werner Parecker aus Kiel. Gemeinsam mit der Chorgemeinschaft St. Nikolaus präsentiert er sein spannendes Programm "Organ meets Hollywood" - bei dem von "Star Wars" über "E.T." bis hin zu "Pirates Of The Caribbean" die eine oder andere bekannte Filmmusik dabei sein dürfte. Die Moderation übernimmt Stephanie Kluge. das Konzert beginnt um 20 Uhr, St. Marien-Dom 7 in Hamburg St. Georg.

LISA POLITT und GUNTER SCHMIDT laden herzlich ein und spendieren sogar für jeden Gast ein Freigetränk, ihrer Wahl. Und natürlich gibt es auf der Bühne nochmals ein tolles Programm mit den Künstlern 
- SEBSTIAN KRÄMER
- und MORITZ NEUMEIER. Feiern Sie doch einfach mit und erfahren auch gleich, was die Theaterleute ab 7. September so vor haben. Polittbüro, Steindamm 45

Am 28.Juni um 20 Uhr liest Regula Venske aus ihrem Buch "Maiglöckchen und Möwenschiss". Die freie Schriftstellerin und Präsidentin des deutschen PEN (Poets, Essayists, Novelists) des deutschen Zweiges der gleichnamigen internationalen Schriftstellervereinigung, lebt in Hamburg. Ihr Werk, für das sie u. a. mit dem Oldenburger Jugendbuchpreis, dem Deutschen Krimipreis und dem Schriftstellerstipendium des Hamburger Lessingpreises ausgezeichnet wurde, umfasst Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, Essays, sprachexperimentelle Texte und ungezählte Beiträge für Rundfunk und Printmedien. Regula Venske gehört zu Deutschlands ungewöhnlichsten Krimiautoren, deren Romane sehr großen Unterhaltungswert besitzen.
 

Die Kinder der Chöre Drachenkälber und Drachenkids aus Hamburg St. Georg freuen sich schon sehr und sind mächtig aufgeregt, denn am kommenden Freitag und Sonnabend werden sie ihr einstudiertes Musical in der St. Georgskirche aufführen. "Wir wollen zusammen leben" ist die deutsche Übersetzung aus dem afrikanischen Swahili für den Titel des Musicals "Tuishi Pamoja". Unter der Leitung von Martin Schneekloth und der Regie

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige