Nachrichten
Krawalle am Steindamm
Quartiersmanager Wolfgang Schüler berichtet von den Ausschreitungen am Steindamm: "Morgens sind die Geschäfte bis auf wenige Ausnahmen leer, die Betreiber sind beunruhigt; denn in der Nacht vom Dienstag zu Mittwoch entlud sich eine genehmigte Demonstration in St. Georg. Sie begann am Rathausmarkt und endete mit brutalen Ausschreitungen und Körperverletzungen am Steindamm und seinen Nebenstrassen. Die stark vertretenden Polizeikräfte mit Reiterstaffel, Wasserwerfern, gepanzerten Fahrzeugen und einer Vielzahl von Peterwagen begleitete die Menschenmenge zurückhaltend. Erst als es zu gewalttätigen Ausschreitungen kam, wurde eingegriffen, was man den Beamten von Seiten der Gewerbetreibenden zum Vorwurf macht. Als Beobachter empfand ich das Verhalten der Polizei besonnen und taktisch klug. Dieses Lob hörte ich auch von vielen Zuschauern. Es war dieses besonnene Verhalten, dass weiteren Schaden fernhielt.
Jetzt für "Kindheit" voten
In Ihrem Buch "Kindheit" beschreibt die St. Georger Künstlerin Peggy Parnass ihre ganz persönliche Geschichte, wie es ihre Mutter schaffte, sie vor dem Naziregime zu retten. Illustriert hat diese Lebensgeschichte Tita do Silva Rego. Einfühlsam und gekonnt setzt sie mit ihren Farbholzschnitten Akzente. Die schönsten Bücher aus aller Welt werden auf der Frankfurter Buchmesse vom 8.-12.Oktober ausgestellt. Sie können sofort, oder bis zum 30. September für "Kindheit" voten. Klicken Sie hier und unterstützen Sie Tita do Silva Rego und Peggy Parnass. http://www.beautyandbook.com/search?s=kindheit
Das handsignierte Buch gibt es ab sofort in der Koppel 66, im Atelier Tita do Silva Rego.
Junges Hotel Hamburg zeigt imposante Fotoarchitektur
Ungewöhnliche Blicke auf die Alltagsarchitektur unserer Großstädte, glänzende Fassaden vor strahlendem Himmel, klare Strukturen und satte Farben zeigen die großformatigen Farbbilder des Berliner Fotografen Michael Köstner. Details und architektonische Besonderheiten hat er in ungewohnter Perspektive eingefangen, so dass die Städte Berlin, Hamburg, Lissabon und Oslo dem Betrachter in völlig neuen Gewand erscheinen. Für die ästhetische Komposition seiner Bilder nimmt sich der gebürtige Berliner viel Zeit und setzt mit klaren Linien und Strukturen einen bewussten
Inspiration der Maya
St. Georgs Künstlerin Heidegrit Gröning zeigt ihre "Inspiration der Maya" bis zum 12. Oktober in der Galerie Hafenliebe. 2003 traf die Künstlerin in Peru den Urwaldmaler Pablo Amaringo, der ihr die naturnahe Sichtweise auf das Leben Mittel- und Südamerikas vermittelte. Eine besondere Reise führte sie zu Studien der Mythen und Schriftzeichen der Maya. Vom Dämonischen bis zur Darstellung des luftigen Windes,
Silber made in Hamburg
Salzgefäße in Form eines muscheltragenden Oktopus, filigraner Schmuck aus Büroklammern und Edelsteinen, scharfkantig gezackte Teeservice, Dosen aus gelötetem Silberdraht, zeitlos schöne Kannen, archetypische Vasen, die sich an der rauen Industrieästhetik orientieren – das hanseatische Silber- und Metallgerät des 20. und 21. Jahr-hunderts ist sehr vielseitig und steht nun erstmals im Fokus der aktuellen Neupräsentation der Sammlung Hamburg Moderne im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG).
Als Freie und Hansestadt besitzt Hamburg eine lange und reiche Tradition der Silberschmiedekunst. Sie war selbst wichtigster Auftraggeber für den Ratssilberschatz der Stadt, der bis heute im Hamburger

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















