Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Kulturelles

Mit einer interaktiven App startet das MGK (Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg St. Georg) in eine neue Dimension der Präsentation. Den Besucher erwarten ungeahnte Einblicke und Überraschungen. Ein Erzähler führt ihn durch das Museum, von der rustikalen Bauernstube, über die Frankfurter Küche bis zur psychedelischen Spiegel-Kantine von Verner Panton. Die erzählten Geschichten beruhen auf originale Quellen. Lebendig werden sie durch die Stimmen des NDR-Sprecherensembles. So lauscht der Besucher Enrico Carusos "O sole mio" im Spiegelsaal der Hamburger Kaufmannsfamilie Budge – der

Es ist wieder soweit: das beliebte St. Georger Vorstadttheater aus Hamburg St. Georg macht aufmerksam und lädt ein am 27. Mai und am 28. Mai jeweils um 20 Uhr in die Klosterschule im Westphalensweg 7. Zeitkritisch wird die Gesellschaft beleuchtet. Nach dem Roman von Ninni Holmqvist, Schweden 2008 werden "Die Entbehrlichen" gezeigt. Es geht um die Vision einer Gesellschaft, die nur noch auf ihre produktivsten

Noch bis zum 29. Mai heißt es "Eintritt frei" in der Kunsthalle am Klosterwall. Nach 17 Monaten Umbauphase feiert die Kunsthalle die neu gestalteten Ausstellungsräume natürlich mit jeder Menge Kunst und vielen Sonderführungen. Die Kosten übernimmt Kunstmäzen Alexander Otto. Eine großzügige Spende der Dorit und Alexander Otto Stiftung in Höhe von 15 Millionen Euro hatte die Neugestaltung der Kunsthalle überhaupt erst möglich gemacht. Kernpunkte der Neugestaltung sind die Wiederbelebung des historischen Haupteingangs mit einem re- präsentativem Foyer. Dazu kommt die rundum erneuerte Technik im

Sanfte Stimme trifft gefühlvolle Gitarre. Beim Cosy Concert am 19. Mai in der BAR14 im Jungen Hotel Hamburg St. Georg erwartet das Publikum melodiöser Indie-Pop des Hamburger Duos Ivy Flindt. Sängerin Cate Martin und Gitarrist Micha Holland treten bereits seit 2010 gemeinsam als Ivy Flindt auf und haben 2014 in den Tambourine Studios in Malmö ihr viel beachtetes Debut-Album "Young and Pretty" aufgenommen. Produziert wurde es von Per

Das Buch "Stefan Zweig - Zitate" wurde am 17.Januar 2016 auf der Norddeutschen Handpressenmesse im Museum für Arbeit, Hamburg erstmals präsentiert.
Das Werk ist im Handsatz, Linolschnitt und Druck im Atelier in der Koppel 66 entstanden, realisiert von der bekannten St. Georger Künstlerin Tita do Rêgo Silva mit brasilianischen Wurzeln. Der Bucheinband ist von

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige