Kulturelles
Tipp für Theaterfreunde
Erstmals seit Gründgens richtet das Deutsche SchauSpielHaus wieder Stehplätze ein. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage bietet das Deutsche SchauSpielHaus ab sofort für alle Vorstellungen von "Unterwerfung" nun auch Stehplätze zu 10 € (Preiskategorie 2) bzw. 11 € (Preiskategorie 3) an. Die Stehplätze sind nicht im Vorverkauf sondern ausschließlich an der Abendkasse ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn erhältlich. Damit erhöht sich die Platzkapazität des mit 1.200 Sitzplätzen noch immer größten Sprechtheaters in Deutschland um weitere 20 Plätze.
Stehplätze im 2. Rang wurden zuletzt in der Intendanz von Gustaf Gründgens (1955 bis 1963) angeboten. Houellebecqs "Unterwerfung" feierte als Bühnenmonolog mit Edgar Selge in der Inszenierung von Karin Beier am 6. Februar diesen Jahres seine Uraufführung im Deutschen SchauSpielHaus. Die nächsten Vorstellungen für "Unterwerfung"sind am 26. März, 11. April, 26. April und 1. Mai 2016, Deutsches SchauSpielHaus in Hamburg St. Georg, Kirchenallee. Bleibt zu hoffen, dass es für weitere Vorstellungen in Zukunft auch Stehplätze geben wird!
Spaziergang durch abstrakte Landschaften
Das Junge Hotel Hamburg lädt zu einem Spaziergang durch abstrakte Landschaften von Simone Schmidt ein. In dieser Ausstellung ab 19.März 2016 wird der Betrachter in die farbenfrohe Vielfalt der Natur entführt. Die Hamburger Künstlerin hat ganz unterschiedliche Landschaften abstrakt gestaltet und so stark verfremdet, dass sich die Konturen und Details erst beim zweiten oder dritten Blick offenbaren. Doch auch dann lassen sie noch Raum für eigene Interpretationen und laden zum Fabulieren ein.
Simone Schmidt malt ihre Bilder in Acryl auf Leinwand und greift dabei auch auf die Technik des Gelatine-Drucks zurück. "Ich bin sehr gern in der Natur und immer wieder fasziniert von ihrer Vielfalt. Bei einem Spaziergang kam mir dann die Idee zu einer ersten Skizze und seitdem begleitet mich das Thema", erläutert die Künstlerin.
Axel Milberg liest Henning Mankells "Treibsand"
Lesung im Deutschen SchauSpielHaus am 11.März 2016 um 20 Uhr. Mankells letztes, persönlichstes Buch vor seiner Erkrankung – das Mut macht zum Leben. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Art der Gesellschaft will ich mitgestalten? Mankell beschreibt seine Begegnungen mit den kulturgeschichtlichen Anfängen der Menschheit, er reflektiert über Zukunftsfragen und erzählt, was Literatur, Kunst und Musik in verzweifelten Momenten bedeuten können. Henning Mankell blickt
Stand-up Comedy am 3. März
Das Junge Hotel Hamburg startet eine Stand-up-Comedy-Reihe. Die Premiere von "Cosy Comedy" findet am Donnerstag, 3. März, um 20 Uhr in der BAR14 statt. Durch den Abend führt der erfahrene Moderator Frank Eilers, der auch selbst als Stand-up-Comedian erfolgreich ist und bereits zahlreiche Comedy-Veranstaltungen im ganzen Norden begleitet hat. Drei Comedians treten an diesem Abend auf: die beiden Newcomer Maziyar Bazi und Jörg Schumacher, den Abschluss bildet Till Frey, der bereits über Bühnenerfahrung verfügt. "Wir möchten mit unseren Veranstaltungen die Kultur in der Hansestadt fördern und dabei vor allem Nachwuchstalenten die Chance eröffnen, sich zu präsentieren und zu entwickeln. Gleichzeitig bieten wir unseren
Fernweh und Kultur
Menschen mit Fernweh und Kulturdurst sollten die KulturReisemesse in der Koppel 66, in Hamburg St. Georg nicht verpassen. Am kommenden Wochenende dem 27. und 28.Februar 2016 zeigen rund 40 Aussteller ihre Angebote rund um nachhaltiges Reisen in Verbindung mit Kultur. Neben Reiseveranstaltern präsentieren sich Kulturinstitutionen wie Museen, Ausstellungshäuser, Theater und Opernhäuser mit interessant verknüpften Reiseangeboten für kulturell Interessierte. Der Nachhaltigkeit wird begegnet, indem besonders auf ökologisch und sozial verträgliche Ausrichtung Wert