Kulturelles
Gehen Sie doch mal Ringelnattern!
Unser Tipp für Sonnabend, den 12. Dezember 2015, um 20 Uhr im Hamburger Sprechwerk. Gezeigt wird "Schöner scheitern mit Ringelnatz" vom Scheitern und Wiederaufstehen mit Heike Feist und Stefan Plepp.
Sind Sie schon mal so richtig ins Fettnäpfchen getreten? Ist Ihnen mal eine Liebeserklärung in die Hose gegangen? Oder der Braten angebrannt? Dann: Herzlich willkommen! – Das Stück will mit Ihnen scheitern! Aber: Wir wollen schöner scheitern! Denn jedes Scheitern ist auch eine Chance. Und deshalb haben wir uns jemanden an die Seite geholt, der das Scheitern und Wiederaufstehen bestens beherrscht. Ein kleiner Mann mit vorstehendem Kinn, großer Nase und noch größerer Phantasie – Joachim Ringelnatz.
Einladung zur Vernissage in die Galerie mare Liberum
Engelsseufzer heißt passend zur Jahreszeit die Ausstellung von Ričardas Vainas, die am 11.Dezember 2015 in der Galerie mare Liberum eröffnet wird. Zu sehen sind Skulpturen, die mit Grußworten um 18:30 Uhr erklärt werden. Die
Galerie mare Liberum letzte Ausstellung heute am 26.07.2016
Mit dieser Ausstellung, die nur am 26.07.2016 in Hamburg St. Georg am Hansaplatz zu sehen ist, verabschiedet sich die Galerie mare Liberum. Nach 80 Ausstellungen in mehr als neun Jahren schließt Erika Davidavicius ihre Galerie. Die Redaktion bedauert diesen Schritt sehr, da die kleine Galerie mit seiner persönlichen Note eine Besonderheit darstellt, die nicht nur für den Hansaplatz eine positive, andere Ausstrahlung bewirkte!
"Konturen der zeitgenössischen Malerei Litauens"
Die Ausstellung ist dem 25. Jubiläum der Anerkennung der Litauischen Unabhängigkeit gewidnmet. Kuratorin der Ausstellung ist Arūnė Tornau
Eröffnung am Dienstag, den 26. Juli 2015, um 19.00 Uhr (bis 23.00 Uhr)
Das Grußwort beginnt um 19.30 Uhr.
In der Ausstellung "Konturen der zeitgenössischen litauischen Malerei" werden die Arbeiten von acht der bekanntesten zeitgenössischen litauischen Künstler, die alle Mitglieder der Litauischen Künstlerunion sind, vorgestellt. Die Künstler, deren Werke in Berlin ausgestellt werden, gehören zwar verschiedenen Generationen an, aber ihre Arbeiten verbindet eine eigene individuelle künstlerische Art.
Mit viel Gefühl: Fidi & the Twins in der BAR14
Mit deutschen Liedern über die Liebe und das Leben lädt das Junge Hotel Hamburg zum vierten Mal zu seiner exklusiven Konzertreihe "Cosy Concerts" ein. In der BAR14 des 3-Sterne-Superior Hotels in St. Georg tritt am Donnerstag, 3. Dezember, um 20:30 Uhr die Hamburger Formation Fidi & The Twins auf. Die Singer/Songwriterin Fidi Steinbeck singt – mal melancholisch und nachdenklich, mal fröhlich – über die Liebe, die erlebte, die erhoffte und die vergangene, über Fernweh, Heimat und die Macht der Erinnerungen. Sie schreibt ihre Songs selbst und entführt ihr Publikum mit ihrer einprägsamen Stimme in die Welt der Gefühle. Dabei sträubt sie sich erfolgreich dagegen, in eine musikalische Schublade eingeordnet zu werden.
Monochrome City, oder der besondere Blickwinkel
Architektur - schwarz-weiß - aus ungeahnten Blickwinkeln. Das ist die Welt des Fotografen Michael Köster. Eine sehenswerte Ausstellung seiner "Monochrome City", dahinter verbergen sich Aufnahmen aus Städten wie Prag, Lissabon, Berlin und natürlich Hamburg ist jetzt im Jungen Hotel Hamburg zu sehen. Mit der Wahl, die farbige Realität in die reduzierte Dimension der Grauwerte zu übertragen, fordert Köster die Betrachtenden zu einer neuen Wahrnehmung der oftmals bekannten Gebäude auf und schafft somit eine eigene Bildästhetik. Michael Köster