Kulturelles
Unsere Wegwerfgesellschaft durch die Kunstbrille
Wer kennt es nicht die übermütigen Anglizismen, die den modernen Großstadtmenschen überzeugen wollen hipp zu sein und seiner vermeintlichen Zeitnot zu begegnen, indem er immer mehr Produkte "TO GO" angeboten bekommt. Will heißen: nimm mich in die Hand, nimm mich mit und verzehre mich sofort: im laufen, stehen, gehen usw.. Neben der Sprachverballhornisierung und durch die Akzeptanz vieler Menschen der TO GO Angebote, bildet sich daraus folgend außerdem ein gigantischer Müllberg. Diesem Müll in Form von Verpackungen und Pappbechern
Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises am 22.März 2015
Der Preisträger 2015 heißt Joop van den Ende. Er produziert seit 45 Jahren Theaterstücke, Musicals, Revuen, Filme und Fernsehprogramme und ist seit 2000 mit seinem internationalen Theaterunternehmen Stage Entertainment in Hamburg ansässig. Musicals wie "Ich war noch niemals in New York" und "Rocky" – das erste in Deutschland entwickelte Musical, das den Export an den Broadway schaffte -und ganz aktuell "Das Wunder von Bern" begeistern das Hamburger Publikum. Die Ehrung wird van den Ende aber auch für sein besonderes Engagement in der Nachwuchsarbeit zu teil. 2003 gegründete er die Joop van den Ende Academy. Zur feierlichen Preisverleihung werden Studenten der Joop van den Ende
Premiere für einen ungewöhnlichen Ohren-und Augenschmaus
Hinter der geschichtenwerft verbirgt sich Harald Schiller aus Hamburg St. Georg, der mit seinen künstlerischen Projekten große Aufmerksamkeit weit über den Stadtteil hinaus erreicht. Ab sofort zeigt die Galerie mare Liberum am Hansaplatz seine aktuelle Ausstellung "Wie im Flug – Traumgeschichten ohne Grenzen…!"
Worum geht’s? Die Ausstellung zeigt realistische Märchen von Kindern im 21. Jahrhundert, in denen das Träumen noch hilft. Fünf Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Wolgast-Schule aus Hamburg St. Georg heben einfach mal ab. Was sie zwischen Himmel, Erde, Wolken und Mars erleben, ist berührend, abenteuerlich und phantasievoll!" führt Projektinitiator Harald Schiller in die vom Bundesfamilienministerium und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte geförderte Ausstellung ein. Die Wurzeln der Kinder liegen in Ecuador, Deutschland, Hongkong, Serbien und der Türkei. Zu erleben sind aufregende Geschichten, Fotos, Illustrationen und die Märchen als Hörspiel.
KulturReisemesse vom 21. bis 22.Febraur 2015 in der Koppel
Reisemessen gibt es zahlreiche, allerdings nur selten mit dem Schwerpunkt Kultur. An zwei Tagen präsentieren sich Reiseveranstalter, Reisevermittler, Kulturreiseziele und Kulturinstitutionen wie Museen, Ausstellungshäuser, Theater- und Opernhäuser dem interessierten Reisepublikum. Bereits zum fünften Mal geht die Hamburger KulturReisemesse an den Start und bietet mit rund 50 Ausstellern aus dem In- und Ausland ihre oft einzigartigen Reiseideen und Reiseziele an. Hier erhält sowohl das interessierte junge, als auch das ältere Publikum kulturelle Reisevorschläge! An den beiden Messetagen lädt zudem ein umfangreiches und vielseitiges Vortragsprogramm mit insgesamt 18 Präsentationen zum Besuch ein. So berichtet unter anderem Wolfgang Halisch über Reisen nach Kambodscha und
Tag der offenen Tür am 8.Februar im MKG
Das MKG Museum für Kunst und Gewerbe feiert am Sonntag seine Sammlungen mit einem Tag der offenen Tür. Eintritt frei für jedermann! Zu Ehren des Museumsgründers Justus Brinckmann (1843-1915) anlässlich seines 100. Todestages laden das MKG und der Freundeskreis, die Justus Bringmann Gesellschaft ein. Einen Tag lang können Besucher die Themenvielfalt des