Lokales
Ostereier "in Sibilla Pavenstedt"
Sibilla Pavenstedt, internationale Modesdesignerin kleidet große Stars, wie zuletzt die zauberhafte Leslie Malton bei der Vergabe der Goldenen Kamera ein. Für die neue Ausgabe des Hochglanz-Strickhefts "Fatto a Mano" standen erstmals Schauspielerinnnen vor der Kamera, die sich seit Jahren für ihr ambitioniertes Projekt "Made auf Veddel" einsetzen: Catrin Striebeck, Lisa Martinek und Dennenesch Zoudé. Was die wenigsten wissen: Sibilla Pavenstedt arbeitet und wohnt leidenschaftlich gern auf St. Georg. Ihr Showroom befindet sich auf der ersten Etage der Langen Reihe Nummer 13. Hier empfängt sie Gäste nach vorheriger Anmeldung und präsentiert ihre eleganten Abendkleider– alle Unikate!
Zu den großartigen Abendroben gesellen sich in diesen Tagen ein paar Ostereier, umhäkelt –"Made auf Veddel".
Sonnenfinsternis über Hamburg am 20.März 2014
Foto: Karl-Heinz Runge
Mehr Raum und Qualität für Studierende des Fachbereichs Design, Medien und Information
Mit dem Erweiterungsbau des Mediencampus Finkenau erhalten die Studierenden ein Bibliotheks- und Medienzentrum sowie Labore für das Department Medientechnik und Design der HAW Hamburg. Es eröffneten: Ton-Studio, Virtuelles Studio, Video-Labor, Labor zeitbezogene Medien und Labor Interaction Design der Fakultät DMI, Fachbibliothek Design, Medien und Information (HIBS), Mensa und Café des Studierendenwerks Hamburg.
Hauptnutzer des neuen Gebäudes ist die HAW Hamburg mit ihrer Fakultät Design, Medien, Information (DMI). Weitere Nutzer sind die Hochschule für bildende Künste (HFBK), die Hamburg Media School, die Miami Ad School, das Multimedia Kontor Hamburg und Tide TV/Tide 96.0. Cafeteria
Erzbischof Stefan Heße ins Amt eingeführt
Am Sonnabend, den 14. März 2015 wurde im St.Marien-Dom Hamburg St. Georg Dr. Stefan Heße in sein Amt eingeführt. Der 48-jährige Heße wurde im Januar von Papst Franziskus zum dritten Erzbischof von Hamburg berufen. Er ist der Nachfolger von Werner Thissen, der nach elf Jahren Amtszeit im März 2014 in den Ruhestand ging. Erzbischof Heße war bislang Generalvikar des Erzbistums Köln. An der Feierstunde nahmen 26 Bischöfe und zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft teil.
"Jede Würde ist auch Bürde, daran werde ich sicher oft erinnert werden",meinte Heße in seiner Ansprache. Es geht auch
Personality Story: Ein Ostwestfale schlägt in Hamburg St. Georg Wurzeln
"Nein, Berufsvorgaben haben mir meine Eltern nicht gemacht, aber es war auch nicht einfach mit der Entscheidung. Der Vater bot eine Klempnerei als Einstieg an, die Mutter die Gastronomie." Und dann war da noch der Onkel mit seiner Passion dem Flugzeugmodellbau. Ja, das hätte Heinz O.Wehmann eigentlich auch gern gemacht und entschied sich doch für eine Kochlehre. Geschickt und schnell absolvierte er die Lehrzeit. Die erste Anstellung führte ihn nach Hamburg und war dann gleich eine große Adresse: das vornehme Hotel Atlantik in Hamburg St. Georg, auch liebevoll das weiße Schloss an der Außenalster genannt. In der Küche ging es dann weniger herrschaftlich zu. Hier wurde hart geschuftet, um die begehrten Plätze auf der Erfolgsleiter zu erklimmen. Wehmann arbeitete sich nach oben, nahm sogar Doppelfunktionen an. Er interessierte sich sehr für den Bereich des Gardemanger und für Dekoration, wurde sehr schnell Souschef (= Stellvertreter des Chefkochs) und übernahm die Organisation von feierlichen Banketts. Sehr zur Freude der Gäste konnte er hier seinen kreativen Einfällen Gestalt geben –wie beispielsweise für den legendären "Ball über den Wolken", der jährlich im Hotel Atlantik mit rund 2.000 prominenten Teilnehmern gefeiert wird. Mit