Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Früher gab es in der Langen Reihe einen Fischhändler, werden die alteingessenen Bewohner berichten, doch das ist schon sehr lange her! Haben sich also die Verbraucher mehr oder weniger den Fisch abgewöhnt? Auf dem freitäglichen Ökomarkt auf dem Carl-von-Ossietzky Platz entdeckte "Be Well" frischen Fisch aus der Region. Und außerdem gesellt sich ein Fischhändler auf dem Wochenmarkt des Hansaplatzes, immer mittwochs, hinzu. Auch wurden wir bei Niemerszein in der Langen Reihe fündig, denn hier gibt es eine Fischtheke. Das dürfte viele Verbraucher, nicht nur aus St. Georg, interessieren, denn die guten Adressen für Fischhändler nehmen kontinuierlich ab.
Übrigens, eine Studie zum Kaufverhalten bei Fisch und Meeresfrüchten zeigt, dass die Nachfrage nach Fischprodukten aus nachhaltigen Quellen in deutschen Haushalten nicht abreißt. Nach einer im Auftrag des Marine Stewardship Council (MSC)

Auf Initiative von Maret und Maximilian Buddenbohm aus St. Georg, gemeinsam mit ev.-luth.Kirche St. Georg wurde gemeinsam eine Website mit Spendenaufruf eingerichtet, unter:     
http://www.st-georg-hilft.de/  
Die hier gesammelten Spenden sollen helfen, die unterschiedlichen Flüchtlingsinitiativen in St. Georg zu unterstützen, die sich für die ankommenden und überwiegend  durchreisenden Flüchtlinge am Hauptbahnhof engagieren. Über die Verteilung der Gelder entscheidet ein dreiköpfiges Gremium bestehend aus Pastor Gunter Marwege(ev.luth.Kirche),  Maret Buddenbohm (Stadtteilbewohnerin) und Michal Schulzebeer (Drachenbau St.Georg Wohngenossenschaft eG).

"5.700 Flüchtlinge, die allein im Juli in Hamburg angekommen sind, mindestens 31.000, die es im Laufe des Jahres sein werden:Die in den Zahlen zum Ausdruck kommende humanitären Katastrophen in den Heimatländern dieser Menschen werfen ein Licht vor allem auf die von den kapitalistischen Ländern betriebene Politik. Sie trägt im globalen Maßstab zur immer weiter aufgehenden Arm-Reich-Schere, zu kriegerischen Auseinandersetzungen und irreparablen Umweltschäden maßgeblich bei. Es ist niemandem zu verdenken, aus solchen Verhältnissen zu fliehen", so Michael Joho, Einwohnerverein Hamburg St. Georg.

Länderinformationsabend "Syrien" für die ehrenamtliche Arbeit in der Flüchtlingshilfe
Die Länderinformationsabende sollen über die derzeit gesicherte informelle Kultur- und Lebenssituation des jeweiligen Landes berichten, um die zu uns kommenden Menschen besser zu verstehen und mit ihnen angemessen umzugehen. Die Lage dieser Menschen hat sich in den letzten Wochen und Monaten dramatisch zugespitzt. Aus den Kriegsgebieten haben große Flüchtlingsströme eingesetzt. Die täglichen Bilder von Krieg, Gewalt und Flucht sind erschreckend und der Bedarf an humanitärer und sozialer Hilfe wächst trotz diplomatischer Bemühungen zur Beendigung der Kriege täglich.
Thema: Syrien
• Geografische Lage

• Kurzer geschichtlicher Abriss

• Kulturelle Besonderheiten

• Wirtschaftliche Situation

• Religiöse Ausrichtung innerhalb des Landes
Es werden Flüchtlinge zu Wort kommen und über ihr Land und ihre Situation berichten und Fragen beantworten.
Diese Länderinformationsabende sind für Helfer, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind oder tätig werden wollen. Da wir nur begrenzt Herkunftssprachen übersetzen können, wird bei den Teilnehmern eine ausreichende Kenntnis in Englisch vorausgesetzt.Unsere Gesprächskultur soll der besseren Information und dem Verstehen dienen, wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es keine politischen oder parteilichen Veranstaltungen sind.
In einem Vier-Wochenrhythmus sollen weitere Länderinformationsabende stattfinden. Es folgen die Länder Irak, Libanon und weitere Länder. Termine werden noch bekannt gegeben.
Wer kann alles daran teilnehmen?
 Alle freiwilligen Helfer in der Flüchtlingshilfe.

 25.02.16 von 
19:00 - 21:00 Uhr 
max. 15 Teilnehmer Kosten: 10 € / Anmeldung erforderlich, siehe unten

Veranstaltungsort: Freiwilligenbörse Repsoldstr. 27
20097 Hamburg-St. Georg

FreiwilligenBörseHamburg
 Träger: Bürger helfen Bürgern e.V. 
Fon: 040 - 411 886 90
Fax: 040 - 411 886 600






Zehn Jahre Brecht-Grundschule - eine persönliche Gratulation von Marina Friedt. 
Nur zwanzig Kinder pro Klasse, ab der ersten Klasse Englisch, Ganztags-Grundschule und keine fünf Minuten zu Fuß zur Schule und in der 8. Klasse sechswöchiger Schülerautausch nach Neuseeland. Das Angebot der privaten Brecht-Schule Anfang 2005 war eine echte Offenbarung für mich. So etwas hatten wir in den jahrelangen Debatten im Dorf St. Georg für die Heinrich-Wolgast-Schule (HWS) nicht geschafft!
Und auch in jenem Jahr war nicht klar, ob die Ganztagsschule kommt - sie kam nie. Wir meldeten unseren Sohn zur Brecht-Schule an, auch wenn ich dafür im Stadtteil vielfach als Verräterin eines gemeinschaftlichen Schulsystems kritisiert wurde.

Am kommenden Freitag wird wieder getanzt: Hamburgs schönster Platz lädt von 18 bis 22 Uhr zu "Salsa" ein! Bühne frei für jedermann und hinein in das feurig südamerikanische Tanzfeeling.  Das Tanzstudio Tango Chocolate aus der Kirchenallee in Hamburg St. Georg rollt seinen neuen Tanzboden aus und wird nach heißen Rhythmen alle Tanzlustigen in seinen Bann ziehen und zum Mitmachen einladen. Marcelo Soria freut sich schon sehrdarauf den Hansaplatz mit Salsa zu beleben. Der Argentinier fühlt sich hier in St. Georg zu Hause und spürt nahezu seine Heimat hautnah:"die Plaza Dorrego in San Telmo - in seiner Heimatstadt Buenos Aires", berichtet er lachend. Freuen Sie sich auf einen begegnungsreichen Abend bei argentinischem

Der Hansaplatz in St. Georg ist im Sommer besonders einladend und die jüngsten Veranstaltungen locken immer mehr Neugierige und Besucher an. Auf zum Open Air Kino heißt es am kommenden Wochenende. Los geht es am Freitag mit "Schlafende Hunde", ein St.Georg-Krimi, präsentiert von der Filmstube Hamburg e.V.
Am Sonnabend geht es weiter mit "Boomtown St.Georg" einem Dokumentarfilm von Ulrich Gehner und Manfred Götz. Der Beginn ist  jeweils um 21.00 Uhr auf dem Hansaplatz. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist aber erwünscht. 
Siehe auch unter Termine. Filmemacher Uli Gehner inspizierte am letzten Wochenende den Hansabrunnen, der sich nach einer Putzaktion hübsch

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige