Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Fragen über Fragen, die sich rund um "den schönsten Tag des Lebens" ergeben können. In besonders angenehmer Umgebung im Atlantic Hotel Kempinski können sich Heiratswillige am kommenden Sonntag, den 2.Oktober von 12 bis 17 Uhr auf der "Atlantic Hochzeitsmesse" kostenlos beraten lassen. Attraktionen: Exklusive Beratung von ausgewählten Ausstellern, Vorstellung der

Morgen ist es wieder soweit. 106 Kirchen in Hamburg öffnen mit attraktiven Sonderprogrammen ihre Pforten. Von 19 Uhr bis Mitternacht lautet das Motto: "Lebe! Liebe! Lache!" Mit von der Partie sind in Hamburg St. Georg  die St. Georgskirche, der Marien Dom und die Dreieinigkeitskirche zu St Georg und Borgfelde.
In der evangelischen St. Georgskirche spielt Hamburgs Kammerorchester die "Hamburger Camerata" Klassik zum Sattwerden. Dieses Motto ist entstanden, da jeden Freitag von 11.30 bis 13 Uhr über 120 Gäste in den Kircheneingang an der Koppel  kommen, die dringend eine warme Mahlzeit brauchen. Dann haben zwei Dutzend Ehrenamtliche den "Speisesaal" in der St. Georgskirche unter der Orgelempore vorbereitet. Hier werden die Gäste am Platz bedient und erhalten so die Achtung, die ihnen in der Obdachlosigkeit und anderen schwierigen Lebensumständen häufig versagt bleibt. Seit mehr als 20 Jahren werden die Suppen von Firmenkantinen und Küchen der

Der Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V. ist bekannt für seine jährlichen Wettbewerbe. Stets geht es dabei um Kunst, die sich um Hamburg St. Georg dreht. In diesem Jahr ist erstmals das geschriebene Wort im Fokus. Mitmachen darf Jede und Jeder (ausgenommen der Vorstand des Bürgervereins, der Redaktion & Verlag der "Blätter aus St. Georg". Gesucht wird die beste Kurzgeschichte zum Stadtteil. Sie darf auch von der Historie handeln. Die Erzählform ist nicht vorgegeben, von einer Reportage, über einen Essay bis hin zum Interview ist alles möglich. Deutsch oder Plattdeutsch sollte der Text sein und nicht mehr als 12.000 Zeichen inkl. Leerzeichen haben. Die

RTL Adelsexperte Michael Begasse moderiert Auftaktveranstaltung des legendären Champagnerbrunches im Weissen Schloss an der Alster: dem Hotel Atlantic. Die Royals und der Brunch. Was Königinnen, Prinzen und Adel noch gemeinsam haben mit der wohl meistdiskutierten Mahlzeit, das ist die Exklusivität. Denn was kaum einer mehr zu erinnern vermag, ist der Grundgedanke des Zusammenschlusses von Frühstück und Mittagessen: das ausgelassene Genießen einer leichten Alternative zum englischen Sonntags-Dinner.
Mit hochwertigen Speisen und Getränken, feiner Handarbeit und Liebe zum Detail. Auf diesen Ursprung besinnt sich St. Georgs Traditionshotel an der Hamburger Aussenalster und bietet ab dem 4. September an jedem ersten Sonntag einen stilechten Brunch. Die Auftaktveranstaltung wird moderiert von RTL-Adelsexperte Michael Begasse, der mit "frischem" Klatsch und Tratsch rund um den "royalen Sommer 2016 voller Liebe und Babyglück" für köstliche und königliche Unterhaltung sorgt.

Beim letztem Sommerkonzert spielt Dom-Organist von St. Marien Eberhard Lauer am
Samstag, 07.09.2019, 20 Uhr

St. Marien, St. Georg
 Sommerkonzerte 2019
"Orgelkunst" 
im Programm sind Werke Bach, Alain, Couperin, Widor (Symphonie Romane), Improvisation


Eintritt 10,- / ermäßigt 7,-


St. Marien - Dom, Hamburg, Am Mariendom 1,  20099 Hamburg - St. Georg

Zum Motiv:
Dom-Organist Eberhard Lauer
Foto: privat

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige