Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

Am kommenden Wochenende wird insbesondere auf der Langen Reihe in Hamburg St. Georg gefeiert. Das Stadtfest bietet ein vielfältiges Programm. Auf zwei Bühnen werden unterschiedliche Unterhaltungs-Genres geboten. Während auf der Kulturbühne auf dem Carl-von-Ossietzkyplatz der Kulturladen St. Georg an beiden Tagen von 12 bis 15 Uhr das Programm gestaltet, sind auf der Newcomer Bühne

Seit mehr als fünfzig Jahren arbeitet Helmut Wiederhold mit Glas. Mehr als dreißig Jahre davon in der Koppel 23 - von außen leicht erkennbar an den vielen außergewöhnlichen Glasobjekten im Schaufenster. Darunter auch Arbeiten von seinem Partner Hartmann Greb. Am 30. April ist, überraschenderweise einen Monat früher als von ihm bisher kommuniziert, Schluss damit – und Helmut sagt Tschüss.

Die Glaskunst
Das "gläserne Reich" von Helmut Wiederhold befindet sich keine fünf Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt, einfach die Koppel hinuntergehen. Gleich links am Eingang empfängt den Besucher ein Regal mit vollendeten Glasutensilien zur Inspiration: Große und kleine Gefäße, mit buntem Rand oder schlicht, mit oder ohne verzierende Ornamente und alle für die verschiedensten

Das Haus für Kunst und Handwerk, in der Koppel 66, konnte die Hälfte der Bewerber als Aussteller einladen. Viele nehmen zum ersten Mal an der Messe teil. Es ist jedes Jahr wieder spannend, wen die Jury auswählt und welche neuen Aussteller am Wochenende auf der Frühjahrsmesse zu sehen sein werden. Von mehr als 80 Kunsthandwerkern dürfen rund die Hälfte ihre Verkaufsstände im Haus für Kunst und Handwerk aufbauen. Die Anforderungen an Qualität und Originalität sind hoch und die Plätze in den Galerien des dreigeschossigen Atriums sind knapp. 
Drei Tage lang werden von 11 bis 19 Uhr, nicht nur rund 40 ausgewählte Kunsthandwerker aus ganz Deutschland, sondern auch die 16 Ateliers der ansässigen Goldschmiede, Modemacher, Papier-, Leder-, und Holzgestalter zum Staunen und Kaufen einladen. Liebhaber besonderer Accessoires und Geschenke sollten der Koppel 66 am ersten April Wochenende unbedingt einen Besuch abstatten.

Im Sommer 2013 wurde das traditionsreiche Filmtheater "Savoy" am Steindamm in Hamburg St. Georg wieder eröffnet. Als Kino für Filme in Originalversion erfreut es seine Fans und gewinnt kontinuierlich weitere Gäste hinzu. Am 14. März 2017 feiert das Savoy sein 60-jähriges Bestehen – und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück!
Erstklassige Ausstattung, großartige Technik – und eine der größten Leinwände in der Hansestadt: "Der Kinosaal des Savoy ist beeindruckend und einer der schönsten Filmtheatersäle Hamburgs," schwärmt einer, der es wissen muss: Hans-Joachim Flebbe. Als er das Kino 2013 übernahm hatte es seit der zwischenzeitlichen Bespielung durch das Metropolis Kino leer gestanden. Der Kino-Visionär glaubte aber an den Standort und an den Erfolg mit Originalversionen. Flebbe investierte und legte die Leitung des Kinos in die Hände von Gary Rohweder, der als ehemaliger Theaterleiter des Streits Filmtheaters unter den Freunden von originalsprachlichen Filmen in Hamburg bereits bestens bekannt war. Mit dem neuen Savoy schuf Hans-Joachim Flebbe ein ganz besonderes Kino. Per Digitalprojektion inkl. 3-D-Technik und mit einer der aufwendigsten Tonanlagen wird die riesige Leinwand bespielt. Zeitweise, sofern verfügbar, sogar mit Filmen auf 70mm – ein Alleinstellungs-merkmal in der Hamburger Kinoszene.

Vorlesungen, Speeddating mit Unternehmen, Experimentierstationen und Workshops. Der Faszination Technik Klub mit vielen seiner Partner lädt zum spannenden Aktionstag Fliegen ein. An der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, präsentieren Unternehmen, Hochschulen, und Labore von 9 bis 20 Uhr Experimentier- oder Mitmachständen. Los geht es von 9 bis 14.30 Uhr für Schulklassen mit Vorlesungen und einem Speeddating mit Unternehmen. Ab 15 Uhr öffnen die Experimentier- und Mitmachstände und Flugsimulatoren für die ganze Familie, ab 16 Uhr warten Vorlesungen, Workshops und Berufs- und Studienorientierungsangebote für verschiedene Altersklassen. Die Veranstaltung kostet einmalig 2,50 Euro - unabhängig wie viele Vorlesungen oder Workshops  gebucht werden. Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter: www.faszination-fuer-technik.de

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige