Lokales
Kommt herbei Ihr Völkerscharen...es ist Markt auf dem Hansaplatz!
Der neue Wochenmarkt steht dem Hansaplatz gut, auch wenn die Marktbeschicker ihre Stand-Position noch nicht endgültig ausgelotet haben! Jedenfalls ist inzwischen ein kontinuierlicher Besuch zu verzeichnen, der sich aber unbedingt steigern sollte, meint der St. Georger Kaufmann und Inhaber des neuen Kreuzweg Palais Hardy Sebold und unterstützt die Finanzierung von Werbemitteln. "Denn nur wer auf sich aufmerksam macht, kommt voran", meint er gutgelaunt und freut sich über eine just entstandene Postkarte, "die
Deutscher Schulpreis 2015 für die Klosterschule Hamburg St. Georg
Die Hamburger Klosterschule ist Deutschlands bestes Gymnasium. Bei der Vergabe des Deutschen Schulpreises in Berlin erhielt die Schule für seinen beispielgebenden kulturellen Schwerpunkt und ihre Leistung ein Preisgeld von 25.000 Euro. Den mit 100.000 Euro ausgezeichneten Hauptpreis erhielt die Gesamtschule Barmen in Wuppertal. Insgesamt kamen bundesweit 15 Schulen in die Endausscheidung. Eine Fachjury hatte sämtliche Schulen
nach den Kriterien Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution geprüft. Das St. Georger Gymnasium sticht mit seinem Konzept für "Lernerfolg unabhängig von der sozialen Herkunft" hervor. Hier werden Schüler ganztägig aus rund 60 Nationen unterrichtet. Anstelle von
Hausaufgaben hat das Gymnasium Studienzeiten eingerichtet, die in den Tagesablauf eingebaut sind. Zu Hause muss der Schüler nur noch Vokabeln lernen und etwaige anstehende Lektüre lesen. So erhalten alle Schüler die Möglichkeit sich optimal zu entwickeln, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, "denn
Boomtown St. Georg im Kino
Ein Dokumentarfilm über die innerstädtische Entwicklung der Baumaßnahmen in Hamburg St. Georg kommt am 9. und 11.Juni 2015 in der Reihe "Film im Gespräch" ins ABATON Kino, jeweils um 20 Uhr. Am 21.Juni um 11 Uhr ist er im ZEISE-Kino und um 14. Juli um 20 Uhr im Dokumentarfilm-Salon St. Pauli im B-MOVIE zu sehen. Der Film beleuchtet kritisch die Veränderungen in St. Georg vom sogenannten schmuddeligen Bahnhofsviertel hin zu einer hippen Wohngegend. Das Zusammenleben von Alt-und Neubewohnern, die Probleme der Gewerbetreibenden im Kontext mit Altbausanierungen, Neubauten
Jubiläum: Fünf Jahre Café im Lohmühlenpark
Versprochen ist versprochen ... Gemäß diesem Motto überreichte Hamburg-StGeorg.de-Redakteurin Marina Friedt zum fünften Jubiläum den "City Tresor Jahrgangs-Sekt 2015" an Heiko Rehders. Seit fünf Jahren betreibt er mit Kai Borchers das Café Park-Haus St. Georg im Lohmühlenpark. Nun da sie für das "Haus im Park" erhalten bleiben, obwohl sie eine deftige Mieterhöhung durch die stadteigene Sprinkenhof AG im vergangenen Herbst plagt. Doch wie kam es zu dem Sekt mit dem besonderen Namen? Ausgangspunkt war die theatralisch in Szene gesetzte "Verkaufstour" des Vorstadttheaters St. Georg im vergangenen Juni. Die siebenköpfige Gruppe, glaubhaft agierend in der Rolle spekulierender Vertreter der Firma City Tresor, zeigten unter dem Motto "St. Georg zu verkaufen" abwechslungsreich und wortgewaltig die Schätze St. Georgs auf. Die
Feierliche Eröffnung des Wochenmarkts auf dem Hansaplatz
Bei strahlendem Sonnenschein wurde unter dem Hansabrunnen auf das Gelingen des Wochenmarktes rund um den Brunnen auf dem Hansaplatz angestoßen, begleitet von den fröhlichen Klängen einer echten "Hamburger Pankokenkapelle".
Nachdem der Hansaplatz aufwändig renoviert worden war und das Wasserspiel des Brunnens, übrigens mit lustig speienden Fischen ausgestattet, in Betrieb genommen werden konnte, fehlte die kontinuierliche Bespielung des Platzes. "Ideal wäre ein Wochenmarkt", meinten Quartiersmanager Wolfgang Schüler und Markus Schreiber, der als ehemaliger Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte und heutiger SPD Bürgerschaftsabgeordneter, mit dem Thema bestens vertraut ist. Sein Nachfolger Andy Grote

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















