Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   

Lokales

In St. Georg wird heiss über das Thema Busbeschleunigung in der Langen Reihe diskutiert.
Zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung laden der Verkehrsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte, die Initiative Vorfahrt für Hamburg via Bus und das

Die Polizei Hamburg feiert 2014 ein selbst für die traditionsreiche Hansestadt außergewöhnliches Jubiläum: Sie wird 200 Jahre alt. Was im Jahre 1814 unter der Leitung eines Polizeiherrn mit einem Oberpolizeivogt, vier Polizeibeamten und einigen Schreibern, Dienern und Aufwärtern begann, hat sich mit der Zeit  zu einer modernen Großstadtpolizei mit rund 10 000 Mitarbeitern entwickelt. Ein guter Grund zu feiern, aber sicherlich auch eine gute Gelegenheit, um die Polizei Hamburg in ihrer Tradition und Geschichte, ihrer professionellen Arbeit und ihren spektakulären Fällen, ihrem großen Einsatzspektrum und ihrer ganzen Vielseitigkeit einer interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen. Einige Polizeikommissariate, die Akademie der Polizei und

Straßenleben, Gartengrün & Alsterlust entdecken. Zwischen Hauptbahnhof, Alsterufer und ehemaligen Wallanlagen liegt St. Georg. Wie wurde aus dem einst ländlichen Vorort vor den Stadttoren ein dicht besiedeltes Großstadtquartier? Hätten Sie gewusst, dass „bei den Koppeln“ früher die Gärten und Wochenendhäuser wohlhabender Hamburger Kaufleute lagen? Diese Entdeckertour führt zu historischen Plätzen und neu gestalteten Freiflächen: der ehemalige Henkersplatz mit Blutbuche, ein Gartenhaus von 1621,

Tita's beeindruckende Wandinstallation aus der Ausstellung "Lost & Found" ist während der Frühjahrsmesse in der Koppel 66 zu bewundern. Die Messe hat die Pforten von Freitag bis Sonntag, 11.-13.04. jeweils 11 bis 19 Uhr geöffnet. Geboten werden Kunst und Handwerk sozusagen als Gegenbewegung zur Massenproduktion – und das erfolgreich. Auf der Verkaufsmesse präsentieren, gemeinsam mit den Koppelhandwerkern,

Kann man problemlos in Hamburg mit Hund im Hotel übernachten? Diese Frage stellen sich Hundebesitzer immer wieder und erfahren, dass es in Hamburg St. Georg viele Hotels gibt in denen sie gemeinsam als Gäste nicht nur willkommen, sondern sogar ausgesprochen gern gesehen sind. Der NDR porträtierte für seine Sendung DAS, ausgestrahlt am 26.März den Hunde Stadtführer "Mit Fred und Otto durch die Stadt". Das hundefreundliche Luxus-Hotel liegt an der Aussenalster in St. Georg! Auch das besuchte Hundefachgeschäft liegt mit seinen besonderen Angeboten in St. Georg. Und dann wurde natürlich noch ausführlich über den Stadtführer für Hunde, seine Entstehungsgeschichte und dessen Macher berichtet. Hier geht's zum Film: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/videos/hundefuehrer101.html 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige