Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

In Deutschland leben ca. 34,7 Millionen Haustiere und zig Millionen Wildtiere, die zur Silvesternacht fast alle unter dem Lärm und den grellen Lichtern von Feuerwerkskörpern leiden. Statt das Geld in kurzlebige Raketen und Böller zu investieren, ruft u.a. der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) zu Spenden für die Versorgung der Tierheimtiere auf. Für die Tierheimtiere sind die Abende und Nächte rund um den Jahreswechsel mit viel Angst verbunden, denn sie haben keine eigenen Familien, die sie im Ernstfall vor dem ohrenbetäubenden Krach abschirmen können. Auch wenn es eine Notbesetzung im Tierheim des HTV in der Süderstraße gibt, kann sich diese nicht um Hunderte Tiere gleichzeitig kümmern. 
Auch für viele Haustiere mit Zuhause ist vor allem die Silvesternacht eine Angst des Grauens, ebenso ergeht es Wildtieren, wenn sie aufgeschreckt vor ein fahrendes Auto

Spektakulärer Kinostart am 14. Dezember 2022 im Savoy Filmtheater am Steindamm. AVATAR: THE WAY OF WATER ist  das spektakuläre Sequel zu James Camerons Sci-Fi-Hit AVATAR. Im Savoy in beeindruckender 3D-Qualität durch dynamische 4K HFR Projektion zu erleben. Das Theater hat den Film zum Anlass genommen die

"Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." titelt Rainer Neumann seine 52 heiteren Lesemomente von Hamburg bis Shanghai. "Ich bin glücklich, das mein heiteres Kurzgeschichtenbuch bereits in einer zweiten und erweiterten Neuauflage (2022) im Buchhandel zu erwerben ist", erzählt der Hamburger Autor und Reisebürokaufmann Rainer Neumann. "Meine freundschaftlichen Verbindungen nach St. Georg und nach Barmbek haben viel zum Erfolg meines Benefizbuches beigetragen". Dort unter anderem schreibt Rainer Neumann seine Kurzgeschichten. Jedes Buch braucht Sichtbarkeit auf dem übervollen Buchmarkt und vor allem Unterstützer*Innen. Die Hamburger Autorin, Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass hat das

Gottesdienste der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde, in der St. Georgskirche, St. Georgskirchhof
Samstag, 24. Dezember, 14 Uhr HEILIGABEND
Christvesper für Familien
mit Pastorin Dorothea Frauböse, Musik: Martin Schneekloth

Samstag, 24. Dezember, 16 Uhr 
Christvesper für Familien
mit Pastor Dr. Julian Sengelmann, Musik: Martin Schneekloth

Samstag, 24. Dezember, 18 Uhr
Christvesper mit Christian Goßler

Samstag, 24. Dezember, 23 Uhr
Christnacht mit Pastorin Elisabeth Kühn und der kantorei st. georg, Leitung: Martin Schneekloth

Sonntag, 25. Dezember, 18 Uhr
1.WEIHNACHTSTAG
Weihnachtsgottesdienst positiv leben&lieben
mit Pastor Thomas Lienau-Becker und Team. Musik: Martin Schneekloth
__________________________________________________________

Gottesdienst der Ersten Kirche Christi Wissenschafter, Alexanderstraße 2
Sonntag, 25. Dezember, 10 Uhr
Lesung: Die Christliche Wissenschaft 
______________________________

Gottesdienste im St. Marien-Dom, katholisch, Am Mariendom 4
Samstag, 24.12.2022 (Heiligabend]
06:00     Roratemesse (kroatisch)
15.00      Krippenfeier
17.00      Feierliches Amt
21.00      Christmette (kroat.)
23.00      Christmette mit Erzbischof Stefan Heße

Sonntag, 25.12.2022 (1. Weihnachtsfeiertag)
10.00      Pontifikalamt mit Erzbischof Stefan Heße
12.00      Hl. Messe der portugiesischen Gemeinde
15.00      Hl. Messe der kroatischen Gemeinde
18.15       Abendmesse

Montag, 26.12.2022 (2. Weihnachtsfeiertag)
08.30      Morgenmesse
10.00      Hochamt
15.00      Hl. Messe der kroatischen Gemeinde
18.15      Hl. Messe

Fotos©Barbara Gitschel-Bellwinkel

 

 

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige