Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Ein soulig-weihnachtlicher Konzertabend wird in der Erlöserkirche Borgfelde, Jungestraße 7 erklingen. Großartige Chöre, einmalige Solisten, Solistinnen und eine hervorragende Live-Band führen durch einen Gospel-Abend, der Weihnachten direkt ins Herz trägt. Magisch, berührend und voller Überraschungen, eine ganz besondere und schillernde

Die beliebte Kunst-, Handwerks- und Designmesse in der Koppel 66, Hamburg St. Georg, öffnet am 25. November 2022 ihre Pforten. 55 Ausstellende präsentieren in diesem Jahr an den vier Adventswochenenden ihre handgefertigten Taschen, Schmuck, Skulpturen, Leuchten, Schuhe, Textilwaren und vieles mehr. In der ehemaligen Maschinenfabrik wird, wie immer, ein reges Leben und Treiben auf 3 Stockwerken erwartet. Für viele Liebhaber des edlen Kunsthandwerks ist der Besuch in Hamburgs Szeneviertel St. Georg ein fester Termin im Kalender. Da stets neue und ungewöhnliche Kunstobjekte, die von jeweils unterschiedlichen Künstlerteilnehmern per Jahr gezeigt werden, ist der Besuch der Adventsmesse immer wieder ein ganz besonderes

Die Solidaritätsveranstaltung in Kooperation mit dem Centralkomitee, moderiert von Michel Abdollahi findet am Sonnabend, 10. Dezember um 20.00 Uhr im SchauSpielHaus statt. Von der Bühne des Deutschen SchauSpielHauses in Hamburg weht der literarische Wind der Revolution in Richtung Teheran. Das internationale literaturfestival berlin ruft in Solidarität mit den Protesten in Iran am 10.12, dem Tag der Menschenrechte, zu einer weltweiten Lesung auf. Aus diesem Anlass organisiert das Centralkomitee an diesem Tag in Kooperation mit dem Deutschen SchauSpielHaus, der Hamburgischen Staatsoper, Kampnagel, dem Thalia Theater, dem Ernst Deutsch Theater, dem Ohnsorg Theater, den Hamburger Kammerspielen, den Bücherhallen Hamburg, dem Literaturhaus Hamburg, der Körber-Stiftung, dem Kinderschutzbund Landesverband Hamburg und weiteren die Solidaritätsveranstaltung »Frau Leben Freiheit«. Moderiert von Michel Abdollahi lesen Schauspieler*innen, Musiker*innen und Autor*innen iranische Literatur als Bekenntnis zur Solidarität mit allen vom iranischen Regime unterdrückten, misshandelten und gefolterten

Am Sonnabend, 10. Dezember 2022 um 19:30 Uhr findet das Konzert C-Moll-Messe in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof statt.
Seit 2020 in Planung soll nun endlich in diesem Jahr die Große Messe in C-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt werden. Dieses Stück, das Mozart im Jahr 1787 schrieb, hat er nie vollendet: das "Agnus Dei" fehlt gänzlich. Um den liturgischen Bogen zu vollenden, wird zusätzlich die Choralkantate "Christe, du Lamm Gottes" von Felix Mendelssohn-Barthholdy zu hören sein. Es  musizieren die kantorei st. georg, der Hugo-Distler-Chor, das Orchester St. Georg sowie Jenny Kalbfleisch (Sopran), Dorothee Fries (Sopran), Stephan Zelck (Tenor) und Luciano Lodi (Bass) unter der Leitung von Martin Schneekloth. 
Karten: 10–24 €, via Kirchengemeinde und bei Weinkauf St. Georg und Optik Beckert.

ST. GEORG IM ADVENT "Hinterhöfe, Gassen, Kunst & Handwerk" Entdeckertour + Adventsmesse am 25. 11. 2022 um 10:30 Uhr bietet Maren Cornils an. Und das erwartet Sie: Rund um Koppel und Lange Reihe, zwischen katholischem Mariendom und evangelischer Dreieinigkeitskirche, in versteckten Hinterhöfen und Passagen, gibt es jede Menge Kunst und Handwerk zu entdecken: Straßen-Skulpturen, Wandinschriften, Kirchenkunst, Glasmalereien, die

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige