Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

St. Georgskirche am Hauptbahnhof  ab 19 Uhr. Dieses Jahr lautet das Motto "Vom Suchen und Finden" und als Projektkirche INNER CITY CHURCH ist in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof wieder einiges los: Betörender Pop von Sukie, dann FREITAG INNER CHURCH (ja, auch wenn es ausnahmsweise ein Samstag ist): Gottesdienst mit zauberhafter Musik, gutem Essen, Getränken, Gesprächen und ausgefallenen Aktionen. Und im Anschluss singt Maria Teschendorf Lieder aus Pop und Musical, begleitet von Roman Henze (Bass), Min Kwak (Schlagzeug) und Martin Schneekloth (Klavier). Dazwischen gibt es noch Texte und Inszenierungen von der Bagonghi Compagnie Hamburg.
Bei der AFRICAN SONG AND PRAYER NIGHT am Berliner Tor mit einem bunten Feuerwerk afrikanischer Musik zum Mitsingen und Mittanzen. Dazu als Stärkung leckeres Essen aus Ghana, AfroGospel – Workshop für alle mit Folarin Omishade, Musik von den Hamburg Gospel Ambassadors, Poetry-Slam, Music Living Generation Church Choir und so viel mehr.
St. Mariendom ab 19:30 Uhr. Nacht der Kirchen im Dom und Nightfever in der St. Ansgar-Kapelle.

Dem Thema Recycling-Upcycling widmen sich 12 Künstlerinnen des GEDOK. Sie haben aus Vorhandenem Neues geschaffen – sei es aus Fundstücken, gesammelten Materialien und Resten, Verfremdung oder Überarbeitung von Werken sowie aus Wortspielen. Die Künstlerinnen Anna Anderson, Susanne Dettmann, Barbara Guthmann, Julia Hühne-Simon, Ulrike Isensee, Karin Lieschke, Tilla Lingenberg, Elke Meyer-Stonies, Annette Reher,

Heitere Kurzgeschichten von St. Georg bis Shanghai liest Rainer Neumann aus seinem Werk: Passiert. Notiert. Bedacht. Gelacht. Für einen heiteren Abend mit Alltagsgeschichten öffnet die Haspa in der Langen Reihe 14 am 8. September 2022 um 18:30 Uhr ihre Pforten. Der Erlös aus dem Verkauf des Buches geht zu 100% an soziale Projekte, wie an die "Suppengruppe an der evangelischen St. Georgskirche". Neumann versprüht Optimismus und Fröhlichkeit mit seinen ulkig, teilweise skurrilen Geschichten, die er alle selbst erlebt hat. Die Schriftstellerei ist mein

Die Organisatoren der Veranstaltung schreiben dazu: Ob Oper oder Kabarett, ob Publikumsliebling oder Premierenvorschau, ob Kostümversteigerung oder ein Blick hinter die Kulissen - ein facettenreiches Angebot von rund 250 Programmpunkten lädt ein, die vielfältige Hamburger Theaterlandschaft zu entdecken! Aus St. Georg machen am folgenden Sonnabend diese Häuser mit: Ohnsorg Theater, Deutsches SchauSpielHaus, Hamburger Sprechwerk. Die Karten kosten 17,00 Euro  im Vorverkauf, an der Abendkasse 19,00 Euro. Alle Infos, Spielpläne und Tickets unter www.theaternacht-hamburg.org

 

Samstag, 10.9.2022, 20 Uhr
Abschlusskonzert: Orgelkunst im St. Marien-Dom
Christian Weiherer (Hamburg) - Vierne, Saint-Saëns, Bach, Guillou, Brahms, Helmschrott
10,-- (erm. 7,--) EUR

Die Konzertreihe Orgelsommer im Mariendom fällt in eine Zeit des Übergangs: Mit dem Eröffnungskonzert am 18. Juni verabschiedete sich Kirchenmusikdirektor Prof. Eberhard Lauer nach über vierzig Dienstjahren an St. Marien in den Ruhestand. Seit dem 1. September ist Christian Weiherer als neuer Dommusikdirektor zu erleben. Bis Mitte Juli war er noch an der Konkathedrale St. Eberhard in

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige