Nachrichten
Der Hansaplatz und seine Sitzgelegenheiten...
Der TIDE Ausbildungsredaktion hat mit Markus Schreiber vom Bürgerverein St. Georg und Michael Joho vom Einwohnerverein St. Georg TV-Interviews zu den nicht vorhandenen Sitzgelegenheiten auf dem Hansaplatz geführt. Das entstandene Video ist auf dem TIDE Youtube Kanal zu sehen:
https://youtu.be/Ax3blNJ4fWE
Machen Sie sich selbst ein Bild.
Hinweis und Tipp: Der Hansaplatz erhält Besuch, von Fr. 29.07. bis So. 31. 07. 2022 von der Hochschule für Bildende Künste (HfBK). "Komm zum Experimentellen Sitzen auf dem Hansaplatz" kündigt sich die Öffentliche Gestaltungsberatung der HFB
Sommerzeit-Ferienzeit! Nachhaltiger Reisen, jetzt den Hunsrück erobern!
Damit das gelingt, sollte beherzt der Reiseführer "Hunsrück HeimatMomente" der Wahl-St. Georgerin Marina Friedt bei Bücherei Wohlers in der Langen Reihe erworben werden. Das Reisehandbuch bietet Informationen der im Hunsrück geborenen Autorin, also aus erster Hand! Der Leser erfährt 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen und kann sich je, nach Lust und Laune seine nachhaltige Reise zusammenstellen. Sowohl bekannte und turbulente Orte wie Idar-Oberstein, oder wunderbar einsame Ziele und Wanderwege bietet die Region in der Rheinland-Pfalz. "An manchen Bächen und Felsen fühlt man sich fernab jeglicher Zivilisation und kann die Seele baumeln lassen", berichtet Marina Friedt, die sich außerdem an der sprachlichen Eigenart der Region erfreut, "dieses harte Hunsrücker Platt wird noch heute von meiner Familie
Polittbüro schließt Ende Juni
Mit einem fulminanten Abschiedsprogramm verabschieden sich Lisa Politt und Gunter Schmidt aus St. Georgs Kulturszene. Warum das so ist schreibt Lisa Politt im nachstehendem Brief an die Fans: TSCHÜSS, POLITTBÜRO !!! Liebe NewsletterInnen, ZuschauerInnen, liebe Freundinnen und Freunde!
Wir verlassen das Polittbüro zum Saisonende. War ’ne geile Zeit. Zugegeben: Der Abschied kommt auch für uns etwas plötzlich. Aber: Wir haben würdige Nachfolger für unsere Bühne gefunden, die das „Polittbüro“ unter anderem Namen betreiben werden, aber auch Lust haben, es auch ein wenig in unserem Sinne weiterzuführen. Das freut uns maßlos. MICHEL ABDOLLAHI und ROBERT OSCHATZ haben unseren Antrag angenommen- und das Beste ist: sie wollen nicht nur, sie können auch. Wir arbeiten mit den Beiden seit Jahren vertrauensvoll und erfolgreich zusammen. Durch ihre Agentur haben Künstler wie The Fuck Hornisschen Orchestra, Hazel Brugger, Felix Lobrecht, David Friedrich, Patrick Salmen,
Konzertempfehlung zum Wochenende: Messe²
Messkompositionen von Kodaly und Dobrogosz werden am 25. Juni 2022 um 19 Uhr in der St. Georgskirche am Hauptbahnhof erklingen. Es spielen kantorei st. georg, Hugo-Distler-Chor, Gerd Jordan (Klavier) und Martin Schneekloth (Orgel) und Leitung, bei freiem Eintritt. Die beiden Messkompositionen aus dem 20. Jahrhundert von Missa Brevis des ungarischen
Die Loki Schmidt Stiftung lädt ein zu: Waldwunder erleben am 17. Juni von 18 bis 19 Uhr
Zum Auftakt des Langen Tags der StadtNatur 2022 startet ein besonderes Event in Planten un Blomen. Am 17. Juni 2022 ab 18 Uhr läuft im Musikpavillon live die Aufzeichnung des Podcasts "Mit unerbittlicher Freundlichkeit". Der Eintritt ist frei. Die Referenten des Podcasts stellen in Frage. Geben Denkanstöße. Ringen um den richtigen Weg. Sogar Loki wird mit von der Partie sein und sich auf ihre unerbittlich freundliche Weise zu Wort melden! Stiftungsbotschafter und Biologe Lothar Frenz, Waldexperte Prof. Pierre Ibisch und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung Jörg Sommer zeichnen zum ersten Mal ihren neuen Podcast live vor Publikum und unter freiem Himmel auf. Es geht um das Thema "Wald & Wildheit".
Und dann schließt sich ein langes Wochenende voller Wald- und Naturwunder am 18. und 19. Juni für alle Naturfreunde an.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."
















