Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

...jubelte Autor Rainer Neumann, als er aus den Händen von Marlen Schönemann (Haspa) das zu seiner Lesung aufgestellte Haspa-Sparschwein ausgehändigt bekam. Die Freude drückt sich in einer tollen Zahl aus, denn es wanderten 250 Euro in den kugelrunden Bauch des Tieres. Die Zuhörer seiner Lesung, mit Buchverkauf zeigten sich großzügig und steckten einfach etwas MEHR in das Sparschwein, berichtet er. Das liegt sicherlich auch daran, dass sämtliche Einnahmen aus dieser Lesung wieder der Suppengruppe St. Georg zu Gute kommen. Die Suppengruppe engagiert sich in unmittelbarer Nähe zur Haspa in der St. Georgskirche, ehrenamtlich für Bedürftige.  Am 8. September 2022 las 


A hybrid* event on the topic of news in a changing world of communication will take place on 30.09.2022 at 7 p.m. Kulturladen St. Georg e.V., Alexanderstrasse 16, 20099 Hamburg.
Learn about the Christian Science MONITOR which is an international English-language daily and weekly newspaper that aims to offer the reader largely factual and neutral news that can lead them to their own solution-oriented opinion on the basis of thoroughly researched

Das Integrations- und Familienzentrum (IFZ) St. Georg feiert sein 5-jähriges Bestehen. Der offizielle Auftakt findet am Freitag, 23. September von 11:00-13:00 Uhr mit Gästen aus der Politik und mit vielen befreundeteren Partnerorganisationen, Freunden und Unterstützern statt. Das Jubiläumsfest für die interessierte Öffentlichkeit  startet am Samstag, 24.09. um 14:00 Uhr und endet gegen 20:00 Uhr. Es geht darum die lebendige Vielfalt des Ortes kennenzulernen. Ob bei vielen Informations- und Spielangeboten, im Gespräch oder als Zuschauer am Grill oder am Kuchenbuffet. Im IFZ

Zwei Veranstaltungen der Asklepios Klinik St. Georg.
Tipp 1 zum Thema: Hautkrebs – Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen überhaupt. In Deutschland ist die Zahl der registrierten Hautkrebserkrankungen in den letzten Jahren stark angestiegen – man geht zurzeit von mehr als 200.000 Neuerkrankungen im Jahr aus, darunter 21.000 maligne Melanome (schwarzer Hautkrebs). In der Veranstaltung wird ausführlich über Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs berichtet und Fragen werden beantwortet.
Termin: Donnerstag, 22. September 2022, 18:00 – 19:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Christian Sander, Chefarzt Eduard-Arning-Klinik für Dermatologie und Allergologie
Die Veranstaltung findet online statt. Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung per E-Mail an – wir senden Ihnen den Einwahllink gesondert zu: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Hamburger Sprechwerk in der Claus-Groth-Str. 23 zeigt in Eigenproduktion im Rahmen der Reihe "Wortgefechte" die Uraufführung "Nachruf auf mich selbst!" nach Motiven von Harald Welzer und Jules Verne. Und darum geht es: "Würde man statt Wachstum jedes Mal gesteigerter Verbrauch sagen, würde die zugrundeliegende Problematik sofort etwas deutlicher: Denn die Logik permanenter Steigerung des Weltverbrauchs ist es ja, was das zivilisatorische Modell der Moderne in ganz erhebliche Schwierigkeiten bringt." Im aktuellen Buch von Harald Welzer, einem der streitbarsten

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige