Nachrichten
Rund um die Gesundheit: Vorträge mit Apotheker Iskin
Die nächsten Vorträge des Apothekers Ilker Iskin von der Apotheke am Lohmühlenpark finden im Vortagssaal der Hartwig-Hesse-Quartiers, Alexanderstraße 29 in Hamburg St. Georg, statt.
Wo wohnt der Drachen? Herausfinden am 8.März 2025 um 10.30 Uhr
Auf geht's zur Entdeckertour St. Georg: WO DER DRACHE WOHNT! Am Sonnabend um 16 Uhr ist der Start dieser ergeignisreichen Tour vor dem Eingang des Deutschen Schauspielhauses, Kirchenallee 39. Die Entdeckertour durch Hamburg St. Georg dauert 1,5 bis 2 Stunden und eignet sich für alle Neugierigen ab 7 Jahren bis 107 Jahren ++, sie kostet 20 Euro für Erwachsene und für Kinder bis 16 Jahre 10 Euro. ANMELDUNG: Maren Cornils, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Tel. 040 / 28 00 78 66 (Bitte geben Sie dabei eine Mobilnummer mit an.) Weitere Infos siehe hier www.st-georg-tour.de
40 Hamburgerinnen und Hamburger im Chorlabor
Im Projekt Chorlabor formieren sich zurzeit eine sehr heterogene, generationsübergreifende Gruppe von vierzig Teilnehmer*innen zwischen 17 und 89 Jahren zu einem Sprechchor. Unter der Leitung von Ensemblemitglied Christoph Jöde der REALNISCHE 0 im Malersaal am Deutschen SchauSpielHaus wird an einer Stückentwicklung gearbeitet. Die Stadtgesellschaft hat also unmittelbaren Anteil an der künstlerischen Arbeit. Premiere ist am 22. Februar 2025 um 19.30 Uhr.
Auf der Grundlage eines Auszugs aus Wolfram Lotz' Langgedicht "Die Politiker" sowie mit selbst geschriebenen Texten macht der Sprechchor am Vorabend der Bundestagswahl das Phänomen der "Gruppe" zum Thema: Wie formiert sich eine Gruppe, wie wird eine einzelne Person Teil einer Gruppe, kann eine solche zur Gefahr werden? In der Antike stellte der Chor das Volk dar und machte so den Konflikt zwischen Individuum und Gemeinschaft zum Thema. Er flüstert, er raunt. Er schreit. Er lacht. Er klagt. Er lässt die Wände zittern. Er bringt alte
Hannah Ahrendt: Das Verhältnis von Israel und Palästina
Die Jüdin Hannah Arendt ist vielen Menschen als Biografin des sogenannten Eichmann-Prozesses bekannt. Bereits sehr früh, nämlich 1944 und 1958, hat sie sich über das Verhältnis des Staates Israels und der Palästinenser Gedanken gemacht. Sie legte konkrete Losungsvorschlage vor, wie die sich damals bereits anbahnenden und bis heute anhaltenden Konflikte vermieden werden konnten. Diese bahnbrechenden Texte liegen nun erstmals in deutscher
Gewinner der Mogelpackung 2024 ist Granini Trinkgenuss
Mit großer Mehrheit haben Verbraucherinnen und Verbraucher das Getränk Granini Trinkgenuss Orange zur "Mogelpackung des Jahres 2024" gewählt. Fast die Hälfte der über 32.000 abgegebenen Stimmen entfielen auf das Produkt der Eckes-Granini Deutschland GmbH. Der Hersteller hat im Frühjahr 2024 die Rezeptur des beliebten Saftes verändert. Die Menge des Orangensaftes pro Flasche wurde halbiert und durch Zuckerwasser ersetzt. Trotzdem hat der Handel den Verkaufspreis beibehalten. Bezogen auf den Fruchtsaftanteil entspricht dies einer Verdoppelung des Preises. Die Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg, die jährlich zur Wahl der "Mogelpackung des Jahres" aufruft, sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert: Der Gesetzgeber muss Verbraucherinnen und Verbraucher endlich besser vor den Mogeleien der Unternehmen schützen.
Das Abstimmungsergebnis im Überblick
Insgesamt 32.441 Verbraucherinnen und Verbraucher haben dieses Mal an der Wahl teilgenommen und damit deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Die abgegebenen Stimmen verteilen sich wie folgt auf die fünf nominierten Kandidaten:
1. Granini Trinkgenuss Orange von Eckes-Granini: 15.694 Stimmen (48,4 %)
2. Lebensbaum Tomaten-Gewürzsalz von Ulrich Walter: 6.892 Stimmen (21,2 %)
3. Cremissimo Bourbon Vanille von Unilever: 4.544 Stimmen (14,0 %)
4. Dove Duschcreme von Unilever: 3.086 Stimmen (9,5 %)
5. Biscotto Waffelblättchen von Aldi Nord: 2.225 Stimmen (6,9 %)

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















