Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

In den Hamburger Frühjahsferien vom 07.03.-23.03.2025 gibt das SchauSpielHaus und der Malersaal bei 20 Vorstellungen satte 40% Ermäßigung auf den Vollpreis. Die "D-Karte Ferien" kostet einmalig 20€ und lohnt sich so teilweise schon ab dem ersten Besuch. Sie gilt eine

Die nächsten Vorträge des Apothekers Ilker Iskin von der Apotheke am Lohmühlenpark finden im Vortagssaal der Hartwig-Hesse-Quartiers, Alexanderstraße 29 in Hamburg St. Georg, statt.

Auf geht's zur Entdeckertour St. Georg: WO DER DRACHE WOHNT! Am Sonnabend um 16 Uhr ist der Start dieser ergeignisreichen Tour vor dem Eingang des Deutschen Schauspielhauses, Kirchenallee 39. Die Entdeckertour durch Hamburg St. Georg dauert 1,5 bis 2 Stunden und eignet sich für alle Neugierigen ab 7 Jahren bis 107 Jahren ++, sie kostet 20 Euro für Erwachsene und für Kinder bis 16 Jahre 10 Euro. ANMELDUNG: Maren Cornils, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
oder Tel. 040 / 28 00 78 66 (Bitte geben Sie dabei eine Mobilnummer mit an.) Weitere Infos siehe hier www.st-georg-tour.de 

Im Projekt Chorlabor formieren sich zurzeit eine sehr heterogene, generationsübergreifende Gruppe von vierzig Teilnehmer*innen zwischen 17 und 89 Jahren zu einem Sprechchor. Unter der Leitung von Ensemblemitglied Christoph Jöde der REALNISCHE 0 im Malersaal am Deutschen SchauSpielHaus wird an einer Stückentwicklung gearbeitet. Die Stadtgesellschaft hat also unmittelbaren Anteil an der künstlerischen Arbeit. Premiere ist am 22. Februar 2025 um 19.30 Uhr. 
Auf der Grundlage eines Auszugs aus Wolfram Lotz' Langgedicht "Die Politiker" sowie mit selbst geschriebenen Texten macht der Sprechchor am Vorabend der Bundestagswahl das Phänomen der "Gruppe" zum Thema: Wie formiert sich eine Gruppe, wie wird eine einzelne Person Teil einer Gruppe, kann eine solche zur Gefahr werden? In der Antike stellte der Chor das Volk dar und machte so den Konflikt zwischen Individuum und Gemeinschaft zum Thema. Er flüstert, er raunt. Er schreit. Er lacht. Er klagt. Er lässt die Wände zittern. Er bringt alte

Die Jüdin Hannah Arendt ist vielen Menschen als Biografin des sogenannten Eichmann-Prozesses bekannt. Bereits sehr früh, nämlich 1944 und 1958, hat sie sich über das Verhältnis des Staates Israels und der Palästinenser Gedanken gemacht. Sie legte konkrete Losungsvorschlage vor, wie die sich damals bereits anbahnenden und bis heute anhaltenden Konflikte vermieden werden konnten. Diese bahnbrechenden Texte liegen nun erstmals in deutscher

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige