Nachrichten
Gezielte Vorsorge kann helfen - Informationsveranstaltung
Informieren Sie sich kostenlos am 22. März 2018 um 18 Uhr über das Krankheitsbild Darmkrebs. Dickdarm- und Mastdarmkrebs sind in Deutschland die zweithäufigsten Krebserkrankungen und die zweithäufigste Todesursache. Betroffen sind sowohl Männer, als auch Frauen und die
Aperitif Konzert und Peggy Parnass...
Zwei kostenlose Kulturtipps: Spanische Klänge und eine vielseitige Ausstellung bei einem Aperitif erleben, das versprechen am 18. März 2018 um 17 Uhr die Musiker Katharina und Klaus Hempel, Elva La Guardia und Tom Hickstein. Unter dem Motto "Viva la guitarra!" wird die Welt der klassischen Gitarre und des leidenschaftlichen Flamencos präsentiert. "Die Gitarre bringt die Träume zum Weinen…" heißt es in einem stimmungsvollen Gedicht von Federico Garcia Lorca. Sie kann aber auch lachen, tanzen, heiter oder ernst, besinnlich und feurig sein. Zu erleben in der Koppel 66, Galerie der Gedok, im Haus des Handwerks. Eintritt frei. Spenden sind willkommen.
Foto: Michael Marczok, Copyright Katharina Hempel
In der Reihe Knut Terjung trifft... finden in dem schönen Ambiente der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern Gespräche über den Lebensweg und die Werte des jeweiligen Gastes statt. Am 19. März 2018 um 18:30 Uhr trifft Terjung Peggy Parnass. Der Eintritt ist frei.
Peggy Parnass ist in St. Georg zu erleben am 22. März im Malersaal und am 23. März im Vor-Ort-Büro, siehe hierzu auch unseren Artikel "Alles lovely..."
Zum Foto: Peggy Parnass gehört zum Stadtbild St. Georgs
Foto: Barbara Gitschel-Bellwinkel
Vom Glauben und der Musik (Teil 1)
Ein Gespräch mit Pastor Gunnar Marwege und Kantor Ingo Müller zum Abschied vom Stadtteil. Mehr als drei Jahrzehnte waren sie auf St. Georg aktiv: Pastor Gunnar Marwege und Kantor Ingo Müller. Stadtteil-Reporterin Marina Friedt, kennt die beiden persönlich seit über 20 Jahren und führte mit ihnen zum Abschied ein Gespräch. In 1. Teil kommt Gunnar zu Wort, dem am vergangenen Sonntag zu seinem Entpflichtungsgottesdienst die höchste Auszeichnung des Stadtteils, der "Goldene Drachen" des Einwohnervereins überreicht wurde.
Gunnar muss man in deiner Position gläubig und in der Kirche sein?
Gunnar (lacht): "Soll ich dir was sagen? Ich reagiere immer allergisch auf so eine Frage. Wenn man sagt, es waren so und so viele "Gläubige" in der Kirche. Denn das setzt voraus, dass für einen alles klar ist, wenn man in die Kirche geht. Das ist aber so unterschiedlich. Menschen, die in die Kirche kommen,
Die Centrum Moschee lädt ein
Zu einer neuen Gesprächsreihe "Koran erklärt" lädt die Centrums Moschee am 1. März um 17.30 Uhr erstmalig ein. An jedem folgenden ersten Donnerstag des Monats wird die Reihe fortgesetzt. Mit diesem Angebot für alle Interessierten öffnet sich die Centrum Moschee weiter konsequent nach außen und gewährt Einblicke in ihre Religion und in ihre dekorativen Räumlichkeiten. Eingefädelt hat dieses Angebot Quartiersmanager Wolfgang Schüler gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gemeinde Mehmet Karaoğlu. Die Veranstaltung ist wie folgt geplant: Treffpunkt
Spiel mit Schatten
Für die Hamburger Fotografen-Gruppe Open Focus steht der Schatten im Mittelpunkt ihrer Aufnahmen. Sie konzentrieren sich auf die Darstellung von Schatten in ungewöhnlichen Perspektiven. Open Focus setzt sich aus sechs Fotografen im Alter zwischen 30 und 69 Jahren zusammen. Dazu gehören Uta Genilke, Jasmin Grube, Nicole Prosser, Hanne Thomsen, Carsten Diederichsen und Andreas Neye.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















