Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Das Junge Hotel Hamburg präsentiert die Ausstellung "Traumwelten von Ingrid Hauff". Ihre farbenfrohen Werke erinnern an eine Mischung aus Wimmelbildern und Mandalas. Vor abstrakten Hintergründen tummeln sich mosaikartig verschlungene Tiere, Pflanzen und wundersame Fabelwesen in allen Farbschattierungen. Je nach Perspektive fließen Gesichter und Gestalten ineinander und bilden neue Elemente, überall gibt es etwas zu entdecken. Zum Malen kam die gebürtige Hamburgerin Ingrid Hauff auf ungewöhnlichem Weg. 2014 wurde bei ihr die Nervenkrankheit Parkinson diagnostiziert. Daraufhin nahm sie an

Die Theaterperle St. Georgs hat die Pforten für die 10. Spielzeit geöffnet. Das Hansa-Theater lebt – und wie! Und das nun schon seit über 120 Jahren. Internationale Stars traten hier auf und auch die Liste der prominenten Besucher ist lang. Als sich 2009, nach ein paar Jahren Pause der Vorhang wieder hob, war die Freude groß. Fast 600.000 Besucher haben seitdem das Theater am Steindamm besucht. Die Konzeptkombination aus  Varieté und Gaumenfreuden hat sich bewährt. Das atemberaubende Programm wird präsentiert von

...die Einstein-Ausstellung an der HAW Hamburg macht's möglich. Mit beinahe Lichtgeschwindigkeit durch Tübingen radeln, Neutronensternen zuhören, Schwerelosigkeit sehen – das ist bis zum 6. Januar 2018 in der Ausstellung "Einstein inside – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie" möglich. Vorträge und Führungen auch für Kinder und Jugendliche ergänzen das Programm. Die Faszination von Albert Einsteins Relativitätstheorie ist bis heute ungebrochen. Pünktlich

Einladung zur Filmpremiere am Donnerstag, den 14. Dezember, um 19:30 Uhr in den mpz-salon (Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V.) Sternstraße 4, 1. Stock im Laubengang, 20357 Hamburg. Der St. Georger Künstlerin Peggy Parnass ist das Filmportrait mit dem Titel "Überstunden an Leben" von Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann (65 min) gewidmet.


Hochkarätige Kunsthandwerker zeigen in der Koppel 66 Ihre Exponate und laden herzlich zum Stöbern und Staunen ein.
 Bereits ein Wochenende vor dem 1. Advent startet die beliebte Adventsmesse, zu der auch alle Ateliers der Koppel 66 ihre Pforten öffnen. Die Goldschmiede, Modemacher, Papier-, Leder-, und Holzgestalter des Vereins Koppel 66 haben Gäste aus ganz Deutschland, Österreich, Dänemark und England eingeladen an vier Wochenenden vor Weihnachten ihre Stände vor den Türen ihrer Ateliers aufzubauen. Die feierliche Eröffnung mit Verleihung des Förderpreises Kunst, Handwerk und Design findet am Sonnabend, den 25.11 2017 ab 15 30 Uhr statt.
Qualität und Originalität der Teilnehmer sind hoch. Viele von ihnen haben renommierte Preise erhalten. Bereits im Sommer

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige