Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Zur zweiten Gesprächsrunde in der Centrum Moschee bereiteten der Imam Mehmet Karaoğlu und Mustafa Güngör, Büroleitung und Assistent des Vorstands von der Centrum Moschee in Hamburg St. Georg den Teilnehmern wieder ein herzliches Willkommen. Bei leckerem Tee im Restaurant Afiyet stellten sich die Teilnehmer vor, um zunächst zu erklären in welchem Bezug sie zum Stadtteil St. Georg stehen. Im Anschluß daran fand die Gesprächsrunde im Gebetsraum für Männer statt. Der Iman nahm, ebenso wie die Gäste, auf dem flauschigen Teppich Platz und sodann lernten die Zuhörer wie

Am 5. und 6. Mai 2018 führt die Bagonghi Compagnie Hamburg den Jugendroman "ECHT" von Christoph Scheuring zugunsten des KIDS, der Anlaufstelle für Straßenkinder in der Langen Reihe in St. Georg, erneut auf. Spielstätte ist im Turm der St. Georgskirche. Zum Inhalt des Stücks: Albert sammelt Abschiede. Tag für Tag fotografiert er am Hamburger Hauptbahnhof Umarmungen, Trennungen und Tränen. Denn Abschiede, das sind für ihn Momente, in denen der Mensch wahrhaftiger ist als jemals sonst. Auf Gleis 12 lernt er eines Tages die obdachlose Kati kennen. Sie ist wie gebannt von seinem Lieblingsbild, auf

Nicht weit entfernt von St. Georg befindet sich in der Süderstraße Hamburgs bekanntestes Tierheim. Das Tierheim Süderstraße lädt am Sonntag den 6. Mai von 9 bis 16 Uhr zur größten Tierschutzveranstaltung des Nordens ein. NDR-Moderatorin Theresa von Tiedemann und Hamburg1-Moderator Marco Ostwald begleiten die bunte Veranstaltung. Gäste können sich neben Führungen durch

Drei Stand-up Comedians Janine vom Olivenbaum, Paco Erhard und Till Frey erzählen amüsante Geschichten aus ihrem Alltag, frotzeln über Politiker und berichten von skurrilen Begegnungen auf Reisen durch die ganze Welt. Die 24-jährige Janine vom Olivenbaum aus Berlin-Neukölln nimmt kein Blatt vor den Mund. Mit ihrer Brille sieht sie aus wie ein braves Mädchen aus dem Internat, doch mit ihrer unerschrockenen, derben Art und einer extremer Doppeldeutigkeit bringt sie regelmäßig das Hauptstadtpublikum zum Lachen und bisweilen auch zum Grübeln. In ihren Gags verschont sie weder Familienmitglieder noch Politiker,

Gesunder Schlaf ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für körperliches und geistiges Wohlbefinden und damit für ein gesundes Leben. Doch was tun, wenn der Schlaf durch Schnarchen oder obstruktive Schlaf-Atemstörungen (Schlafapnoen) beeinträchtigt wird? Welche Ursachen liegen zugrunde und wie können Atemaussetzer im Schlaf effektiv behandelt werden? Experten der Schlafmedizin stellen neben den klassischen Therapieformen auch die Behandlung mit einem Zungen-Schrittmacher vor und beantworten Fragen am kommenden Donnerstag, den 26.April 2018 von 18 bis 19:30 Uhr in der

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige