Nachrichten
Probleme mit der Hüfte, dem Knie - oder Herzschmerz durch Stress?
Möchten Sie wissen, was auf Sie zukommt, wenn Sie vielleicht ein neues Hüft- oder Kniegelenk erhalten sollen? Und wie können Sie Ihr Herz bei Stress schonen und einem etwaigen Infarkt vorbeugen?
Dann besuchen die Veranstaltungsreihe der Asklepios Klinik St. Georg. Am 3. November 2016 von 18.00 bis 19.30 Uhr geht es in einem Vortrag und in einer Fragerunde rund um das Thema: Neues Hüft-/Kniegelenk? Optimale Vorbereitung auf eine Operation. "Mit unserem innovativen Konzept, der Prehabilitation, bieten wir Ihnen ein spezielles, auf Sie abgestimmtes Trainingsprogramm an, um Ihre körperliche und seelische Verfassung bereits vor der Operation zu steigern und Schmerzen zu reduzieren. Auf diese Weise beschleunigen wir den Genesungsprozess nach dem Eingriff und ermöglichen Ihnen den schnelleren Wiedereinstieg in Ihre normalen Lebensgewohnheiten", berichtet Dr. Roel van der Most (Fachbereichsleiter Endoprothetik und Hüfterkrankungen) der an diesem Abend referiert und gern auf Fragen antworten wird. Der Eintritt ist frei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Asklepios Klinik St. Georg, Haus B, Hörsaal (nicht barrierefrei)
Am 5. November 2016 lädt die Klinik von 10.00 bis 14.00 Uhr zum Herz-Aktionstag ein. Herz unter Stress - Kennen Sie Ihr Infarkt-Risiko? Testen Sie Ihr persönliches Risiko!
Über 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt. Daher ist der Herzinfarkt nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen. Die Behandlungserfolge sind zwar beeindruckend gut, dennoch ist die Vorsorge
hanseboot 2016 mit Künstlerin Heidegrit Gröning aus St. Georg
Am 29. Oktober 2016 öffnet die Hanseboot mit der Themenwelt "art maritim" zum 32. Mal ihre Pforten. Bis zum 6. November werden neben Booten und Ausrüstungen für den Wassersport auch Maritime Bilder ausgestellt. Heidegrit Gröning stellt ihre Werke rund um das Element Wasser aus. "Eingearbeitet habe ich meine Eindrücke, die ich während einer langen Ostseerundreise gewonnen habe", berichtet die Künstlerin aus St. Georg. "Denn ein großes Thema für mich ist Wasser: Begrenzte
St. Georgs Dreamteam zu Gast bei der Sprachbrücke
Auf Einladung der Sprachbrücke-Hamburg e.V. zeigt das "Dreamteam" der geschichtenwerft von Harald Schiller aus Hamburg St. Georg nochmals die Ausstellung "Wie im Flug - Traumgeschichten ohne Grenzen...!" Anlass ist der dritte Geburtstag der Sprachbrücke, der am 14. Oktober 2016 gefeiert wird. Das Grußwort hält die Hamburger Sozialsenatorin Melanie Leonhard.
Und worum geht es bei diesem künstlerischen Projekt? Die Ausstellung zeigt realistische Märchen von Kindern im 21. Jahrhundert, in denen das Träumen noch hilft. Fünf Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Wolgast-Schule aus Hamburg St. Georg heben einfach mal ab. Was sie zwischen Himmel, Erde, Wolken und Mars erleben, ist berührend, abenteuerlich und phantasievoll!" führt Projektinitiator Harald Schiller aus. Die Wurzeln der Kinder liegen in Ecuador, Deutschland, Hongkong, Serbien und der Türkei. Zu erleben sind aufregende Geschichten, Fotos,
Kindermusical JONA und Familientag am kommenden Sonntag
Es ist soweit: das Kindermusical JONA ist einstudiert. Der Kinderchor Hamburg St. Georgs die "Drachenkälber" hat keine Mühen gescheut und kann den großen Aufritt kaum erwarten. Voller Freude gemeinsam mit Freunden und Familien soll das Musical und das Erntedankfest nun gefeiert werden!!! Los geht's am Sonntag, den 9.Oktober um 11 Uhr mit dem Gottesdienst zum Erntedankfest "Stadt, Land, Fluss!" Danach wartet eine
Frauenzimmer und Weibsbilder
Am Tag der Geschichtswerkstätten, dem 9.Oktober 2016 steht in Hamburg St. Georg die Damenwelt im Vordergrund. Die Geschichtswerkstatt St. Georg am Hansaplatz 9 eröffnet um 13 Uhr eine Ausstellung über Frauen, die den Stadtteil geprägt haben: von Amalie Sieveking bis Helma Steinbach. Bis 18 Uhr darf hier geschaut, gestöbert und diskutiert werden, natürlich ganz gemütlich bei Kaffe und Kuchen. Der Rundgang "Frauen schreiben St. Georger Geschichte" startet um 14 Uhr, Treffpunkt Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 39.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















