Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Zum 100. Geburtstag von Erika Krauß am 6. Februar 2017 entstand eine Werkschau der besonderen Art! Wer kannte sie nicht, die kleine Dame im Kostüm mit dem schwarzen Hut und einer riesigen Kamera vor dem zierlichen Gesicht, der Foto-Kollegen ohne Murren Platz machten.
Klar, das war Erika! Weder Bürgermeister der Nachkriegszeit noch Prominente, die sie nicht vor der Linse hatte. Es gab Zeiten, da begann kein Rathaustermin ohne die auffällige und zugleich bescheidene, meist verschmitzt lächelnde Erika. Am 6. Februar 2017 würde die 2013 verstorbene Fotografin 100 Jahre alt werden. Aus diesem Anlass lädt der Deutsche Journalisten-Verband Hamburg (DJV) zu einer kleinen Werkschau in ihren langjährigen Wohnort Hamburg St. Georg ein, und zwar in das Vor-Ort-Büro am Hansaplatz, Zimmerpforte 8, 20099 Hamburg ab 18 Uhr.

Vorlesungen, Speeddating mit Unternehmen, Experimentierstationen und Workshops. Der Faszination Technik Klub mit vielen seiner Partner lädt zum spannenden Aktionstag Fliegen ein. An der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, präsentieren Unternehmen, Hochschulen, und Labore von 9 bis 20 Uhr Experimentier- oder Mitmachständen. Los geht es von 9 bis 14.30 Uhr für Schulklassen mit Vorlesungen und einem Speeddating mit Unternehmen. Ab 15 Uhr öffnen die Experimentier- und Mitmachstände und Flugsimulatoren für die ganze Familie, ab 16 Uhr warten Vorlesungen, Workshops und Berufs- und Studienorientierungsangebote für verschiedene Altersklassen. Die Veranstaltung kostet einmalig 2,50 Euro - unabhängig wie viele Vorlesungen oder Workshops  gebucht werden. Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter: www.faszination-fuer-technik.de

Livekonzert - eine der hoffnungsvollsten Stimmen der Rock- und Popszene! Die Sängerin und Songwriterin Cathrine Jauer ist am 2.Februar 2017 um 20.30 Uhr in der BAR 14 des Jungen Hotel Hamburg zu Gast. Die 34-jährige Vollblutmusikerin gewann 2016 den Deutschen Rock & Pop-Preis in den Kategorien beste Popsängerin, bestes CD-Album und beste Rock & Pop-Künstlerin des Jahres. Jauer trägt eigene Lieder zwischen Soul, Blues und Rock vor, die von ihrer kraftvollen, leicht rauchigen Stimme

Inspiriert von der Kultur der Maya entstanden die Kunstwerke "Wanderer zwischen den Welten" der St. Georger Künstlerin Heidegrit Gröning. Vom 12.Januar bis zum 10.Februar 2017 zeigt sie ihre Exponate im Sprachenclub "pro linguis",

Heute erreichte uns eine traurige Information durch das Hamburger Sprechwerk: Am Wochenende wurde in das "Theater das Zimmer" eingebrochen. Gestohlen wurden die Tonanlage, das Lichtpult, der Beamer, diverse Scheinwerfer und Kostümteile, Requisiten, Perücken, unter Anderem aus der Produktion MARIA STUART, die soeben Premiere hatte. Was das für ein Theater

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige