Nachrichten
Erster Kirchhofmarkt am 16. Juli von 10 bis 16 Uhr
Das schmeckt so toll, dass es vielen Menschen zugänglich sein sollte. Wurde vielleicht Ihr selbstproduzierter Brotaufstrich schon derartig gelobt? Und Sie dachten, na toll - nur wie soll's gelingen, da die großen Anbieter den Markt beherrschen? Eine Antwort darauf könnte der erste "Kirchhofmarkt" an der St. Georgskirche am Hauptbahnhof geben.
Die Gründer der Fa. Foodido haben sich der Wertschätzung und bewussten Ernährung verschrieben und helfen mit ihrem Engagement Menschen, die ihr Selbstproduziertes auf den Markt bringen möchten. Ein kleiner
Impressionen vom Stadtteilfest auf dem Hansaplatz
Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Besucher das nicht kommerzielle Stadtteilfest in Hamburg St. Georgs auf dem Hansaplatz genießen.

Fotos: Marina Friedt
Stadtteilfest auf dem Hansaplatz am 4.Juni
Am kommenden Sonnabend ist es wieder soweit! Von 14 bis 21 Uhr wird der Hansaplatz tüchtig belebt. Die evangelische Kirchengemeinde und der Einwohnerverein St. Georg laden herzlich ein und haben viele Überraschungen für die Besucher vorbereitet:
- ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Beiträgen aus St. Georg
- ein großes Kinderspektakel,
- eine Streetsoccer-Anlage mit spontanem Turnier,
- erstmalig auch einen "Markttag der alten Freuden" mit Angeboten für alle älteren MitbürgerInnen,
- das bewährte Besuchs-/Rundgangprogramm mit 7 Zielen,
Das Vorstadttheater St. Georg präsentiert "Die Entbehrlichen"
Es ist wieder soweit: das beliebte St. Georger Vorstadttheater aus Hamburg St. Georg macht aufmerksam und lädt ein am 27. Mai und am 28. Mai jeweils um 20 Uhr in die Klosterschule im Westphalensweg 7. Zeitkritisch wird die Gesellschaft beleuchtet. Nach dem Roman von Ninni Holmqvist, Schweden 2008 werden "Die Entbehrlichen" gezeigt. Es geht um die Vision einer Gesellschaft, die nur noch auf ihre produktivsten
Haare spenden - Lebensqualität schenken
Miley Cyrus ist eine der Prominenten, die ihr Haar gespendet haben – und damit Menschen, die durch Krankheit auf Haarersatz angewiesen sind, etwas Normalität schenken. Am 29. Mai 2016 gibt es in Hamburg die Gelegenheit, Echthaar für einen guten Zweck zu spenden. Alte Zöpfe aus Omas Schublade sind ebenso willkommen wie das eigene Haar. Wichtig ist nur eine Mindestlänge von 20 cm, erklärt Ann-Kathrin Guballa, Initiatorin des Hamburger Haarspendetags. "Wir bedanken uns mit einem professionellen Haarschnitt und Make-up. Dazu gibt es ein Foto-Shooting." Der Haarerlös wird in Guballas Werkstatt in Perücken oder Haarteilen für Erkrankte verarbeitet.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















