Nachrichten
Kurzgeschichtenwettbewerb - jetzt mitmachen!
Der Bürgerverein zu St. Georg von 1880 e.V. ist bekannt für seine jährlichen Wettbewerbe. Stets geht es dabei um Kunst, die sich um Hamburg St. Georg dreht. In diesem Jahr ist erstmals das geschriebene Wort im Fokus. Mitmachen darf Jede und Jeder (ausgenommen der Vorstand des Bürgervereins, der Redaktion & Verlag der "Blätter aus St. Georg". Gesucht wird die beste Kurzgeschichte zum Stadtteil. Sie darf auch von der Historie handeln. Die Erzählform ist nicht vorgegeben, von einer Reportage, über einen Essay bis hin zum Interview ist alles möglich. Deutsch oder Plattdeutsch sollte der Text sein und nicht mehr als 12.000 Zeichen inkl. Leerzeichen haben. Die
6. Hamburger Zaubernächte
2006 gründete Wittus Witt das "Mülheimer ZauberTheaterFestival" im Theater an der Ruhr. Es wurde insgesamt viermal erfolgreich durchgeführt. Nach seinem Umzug nach Hamburg hat Witt nun in seiner neuen Heimat die "Hamburger Zaubernächte" ins Leben gerufen, die 2011 mit sehr großem Erfolg aufgenommen wurden. 2012 fanden sie im intimen Kellertheater statt, 2013 im wunderschönen Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe.
Berliner Flüchtling kocht für Obdachlose in Hamburg
Am 10. September 2016 kocht der in Berlin lebende Flüchtling Alexander Assali im Jungen Hotel Hamburg. Gemeinsam mit dem Küchenchef des hoteleigenen á-la-carte Restaurants ESSRAUM Ramon Tuchen wird Assali einen Eintopf vorbereiten, den er anschließend kostenlos an Obdachlose und andere Bedürftige verteilen wird.
Alexander Assali flüchtete 2015 aus Syrien nach Deutschland. Seine Familie ließ er in der Heimat zurück. Vor mehr als einem Jahr begann er, auf dem Berliner Alexanderplatz kostenlos selbstgekochtes Essen an Obdachlose auszugeben. Seine Motivation: "Gebt den Deutschen etwas zurück". Dank zahlreicher Berichte über Assalis Kochaktionen in sozialen Netzwerken und Medien hat der 38-Jährige mittlerweile Sympathisanten in aller Welt und schon in mehreren europäischen Städten wie Paris und Amsterdam für Bedürftige gekocht.
Edgar Selge ist Schauspieler des Jahres 2016
In der jährlichen Kritikerumfrage der Fachzeitschrift "Theater heute" ist Edgar Selge mit deutlicher Mehrheit zum "Schauspieler des Jahres 2016" gewählt worden. Befragt wurden 43 TheaterkritikerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Edgar Selge wurde insbesondere für seine darstellerische Leistung in Houellebecqs "Unterwerfung" gewürdigt, die Karin Beier in einer Monologfassung am Deutschen SchauSpielHaus zur Uraufführung gebracht hatte.
Karin Beier: "Edgar hat diese Würdigung mehr als verdient. Er füllt die Rolle des François grandios aus – für mich ist er die absolute Idealbesetzung. Herzlichen Glückwunsch!"
Edgar Selge: "Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, denn gerade diese Arbeit liegt mir besonders am Herzen. Mein Dank gilt vor allem Karin Beier und ihrem Team für die hervorragende Zusammenarbeit."
Brunchen wie die Royals
RTL Adelsexperte Michael Begasse moderiert Auftaktveranstaltung des legendären Champagnerbrunches im Weissen Schloss an der Alster: dem Hotel Atlantic. Die Royals und der Brunch. Was Königinnen, Prinzen und Adel noch gemeinsam haben mit der wohl meistdiskutierten Mahlzeit, das ist die Exklusivität. Denn was kaum einer mehr zu erinnern vermag, ist der Grundgedanke des Zusammenschlusses von Frühstück und Mittagessen: das ausgelassene Genießen einer leichten Alternative zum englischen Sonntags-Dinner.
Mit hochwertigen Speisen und Getränken, feiner Handarbeit und Liebe zum Detail. Auf diesen Ursprung besinnt sich St. Georgs Traditionshotel an der Hamburger Aussenalster und bietet ab dem 4. September an jedem ersten Sonntag einen stilechten Brunch. Die Auftaktveranstaltung wird moderiert von RTL-Adelsexperte Michael Begasse, der mit "frischem" Klatsch und Tratsch rund um den "royalen Sommer 2016 voller Liebe und Babyglück" für köstliche und königliche Unterhaltung sorgt.

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















