Nachrichten
Geschenktipp: Wer rettet Wen?
Die Krise als Geschäftsmodell – heute stellten die Kernfilmer Leslie Franke und Herdolor Lorenz das Buch zum Film vor - ein St. Georg-Projekt. Seit der Film-Premiere am 11. Februar 2015 in 230 europäischen Städten und bei uns im Hamburger Metropolis Kino lief die Dokumentation "Wer rettet wen?" mehr als 700 mal, freuen sich die Kernfilme-Macher Franke und Lorenz. Nun bietet das Buch zum Film mit dem Untertitel "Die Krise als Geschäftsmodell" noch mehr Hintergründe, Analysen, Interviews und vor allem Lösungsalternativen! Lektoriert von Gabriele Koppel, einer ehemaligen NDR-Hörfunk-Redakteurin, die sich seit ihrer Pensionierung für den Stadtteil St. Georg engagiert, erscheint es im VSA-Verlag. Seit Anfang der 70er Jahre verlegt der in St. Georg beheimatete Verlag politische Bücher rund um die Themen Neoliberalismus und Deregulierung. Wenn wundert's, dass das Wort "Krise" das am Häufigsten verwendete Wort des VSA-Verlages ist, wie Marion Fisch, die für Herstellung und Layout zeichnete, feststellt. Für ihren Verlag ist dieses Projekt besonders und eine Premiere: "Es passt gut uns ins
Wo gibt es frischen Fisch aus nachhaltigen Quellen in St. Georg?
Früher gab es in der Langen Reihe einen Fischhändler, werden die alteingessenen Bewohner berichten, doch das ist schon sehr lange her! Haben sich also die Verbraucher mehr oder weniger den Fisch abgewöhnt? Auf dem freitäglichen Ökomarkt auf dem Carl-von-Ossietzky Platz entdeckte "Be Well" frischen Fisch aus der Region. Und außerdem gesellt sich ein Fischhändler auf dem Wochenmarkt des Hansaplatzes, immer mittwochs, hinzu. Auch wurden wir bei Niemerszein in der Langen Reihe fündig, denn hier gibt es eine Fischtheke. Das dürfte viele Verbraucher, nicht nur aus St. Georg, interessieren, denn die guten Adressen für Fischhändler nehmen kontinuierlich ab.
Übrigens, eine Studie zum Kaufverhalten bei Fisch und Meeresfrüchten zeigt, dass die Nachfrage nach Fischprodukten aus nachhaltigen Quellen in deutschen Haushalten nicht abreißt. Nach einer im Auftrag des Marine Stewardship Council (MSC)
Gehen Sie doch mal Ringelnattern!
Unser Tipp für Sonnabend, den 12. Dezember 2015, um 20 Uhr im Hamburger Sprechwerk. Gezeigt wird "Schöner scheitern mit Ringelnatz" vom Scheitern und Wiederaufstehen mit Heike Feist und Stefan Plepp.
Sind Sie schon mal so richtig ins Fettnäpfchen getreten? Ist Ihnen mal eine Liebeserklärung in die Hose gegangen? Oder der Braten angebrannt? Dann: Herzlich willkommen! – Das Stück will mit Ihnen scheitern! Aber: Wir wollen schöner scheitern! Denn jedes Scheitern ist auch eine Chance. Und deshalb haben wir uns jemanden an die Seite geholt, der das Scheitern und Wiederaufstehen bestens beherrscht. Ein kleiner Mann mit vorstehendem Kinn, großer Nase und noch größerer Phantasie – Joachim Ringelnatz.
Einladung zur Vernissage in die Galerie mare Liberum
Engelsseufzer heißt passend zur Jahreszeit die Ausstellung von Ričardas Vainas, die am 11.Dezember 2015 in der Galerie mare Liberum eröffnet wird. Zu sehen sind Skulpturen, die mit Grußworten um 18:30 Uhr erklärt werden. Die
Aufruf: Siemens verschenkt über 100 Tannenbäume!
Am Dienstag, den 8.Dezember 2015 ab 10 Uhr startet die große Tannenbaum-Verteilaktion auf dem Lindenplatz in Hamburg St. Georg. Wie in den vergangenen Jahren verschenkt die Siemens AG wieder über 100 Nordmanntannen an Hamburger Familien. Michael Westhagemann, Geschäftsleiter der Region Nord der Siemens AG in Hamburg:" Es gibt leider auch in Hamburg jedes Jahr Familien, die sich keinen Baum leisten können - wir freuen uns, wenn

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















