Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Das Savoy Filmtheater am Steindamm in St. Georg zeigt als einziges Hamburger Kino den neuesten Film des Kultregisseurs Quentin Tarantino "The Hateful Eight" im 70mm Format! "Ich bin fest davon überzeugt, dass das Breitwandformat für größere Intimität sorgt," meint Quentin Tarantino. Mit seinem 8. Film kehrt Quentin Tarantino zurück und bringt großen Western auf die "extragroße Leinwand". Die von Tarantino eigens kreierte Roadshow-Version des Films wird nach der Premiere in den USA auch in Deutschland in ausgewählten Kinos laufen: im Ultra Panavision 70mm Format inklusive Ouvertüre und 12-minütiger Pause. Das außergewöhnliche Widescreen-Format eröffnet ein einmaliges cineastisches Erlebnis und lässt die Ära großer Klassiker der Filmgeschichte wieder

Die Bebe Zartcreme von Johnson & Johnson ist Mogelpackung des Jahres 2015. Das entschieden 26.132 Verbraucherinnen und Verbraucher, die vom 4. bis 22. Januar 2016 an einer Online-Abstimmung der Verbraucherzentrale Hamburg teilnahmen. Mit einem Ergebnis von 32,6 Prozent unter fünf Kandidaten erreichte Bebe den ersten Platz. Auf dem zweiten Rang landete mit 25,4 Prozent das Kaffeegetränk Tassimo Latte macchiato classico von Jacobs Douwe Egberts. Der dritte Gewinner mit 20,2 Prozent ist die Kopfsteherflasche Curry Ketchup von Heinz. Abgeschlagen auf Platz vier und fünf kamen die Zahnpasta Dentagard von Colgate-Palmolive und der Herta Finesse Schinken von Nestlé.

Im Rahmen der bis zum 28. Februar 2016 verlängerten Jugendstil Ausstellung "Die große Utopie" zeigt das MKG Museum für Kunst und Gewerbe die Tanzperformance CAEN AMOUR in Verbindung mit einem Künstlergespräch (englisch). Diese empfehlenswerte Veranstaltung findet einmalig am 21.Januar um 19 Uhr statt.
In Abkehr von den narrativen Formen des Balletts schuf die Jugendstil-Tanzikone Loïe Fuller Bewegung und Körperbilder, die für sich standen. Ihr Markenzeichen, der "Serpentinentanz", für den sie mit eigens konzipierten langen Gewändern sowie Licht- und Filmprojektionen "Gesamtkunstwerke" auf die Bühne zauberte, ist als Film in der Ausstellung zu sehen. In CAEN AMOUR lässt der Choreograf Loïe Fuller auf Tatsumi Hijikata treffen, der in der westlichen Welt vor allem als

Mit der farbenfrohen Ausstellung "Marokko + Fußball + Tier + Berge" startet das Junge Hotel Hamburg in das neue Jahr. Ab dem 16. Januar präsentiert das 3-Sterne-Superior Hotel in Hamburg St. Georg Werke von Katrin Naumann. 
Katrin Naumann malt mit Acryl auf Leinwand und bedient sich dabei einer besonderen Technik: Sie trägt das Acryl meistens ähnlich wie bei der Aquarellmalerei in sehr flüssiger Form auf die am Boden liegende Leinwand auf. Das führt dazu, die Farbtöne in vielen Schichten sehr transparent übereinanderliegen. Dieses Vorgehen lässt die Farbe lebendig erscheinen und je nach Lichteinfall und Blickwinkel intensiver oder schwächer wirken.

Es ist wieder soweit, die vorweihnachtliche Zeit beginnt. 
Winter Pride, der einzige schwul-lesbische Weihnachtsmarkt Hamburgs startete am 23.11.2015 um 12 Uhr und ist täglich bis zum 30.Dezember 2015 mit seinen gemütlichen Buden geöffnet. An den Wochenenden ist auf der eigenen Showbühne Stimmung der besonderen Art angesagt. Außerdem präsentieren sich Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil und freuen sich auf einen regen Austausch mit den Besuchern. Tgl. 12-22 Uhr, freitags-sonntags bis 24 Uhr in St. Georg: Lange Reihe / Ecke Kirchenallee.

Adventsmesse in der Koppel 66, im Haus für Kunst & Handwerk vom 27.11. - 20.12.2015, immer freitags - sonntags von 11 - 19 Uhr. Eintritt frei.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige