Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Mit deutschen Liedern über die Liebe und das Leben lädt das Junge Hotel Hamburg zum vierten Mal zu seiner exklusiven Konzertreihe "Cosy Concerts" ein. In der BAR14 des 3-Sterne-Superior Hotels in St. Georg tritt am Donnerstag, 3. Dezember, um 20:30 Uhr die Hamburger Formation Fidi & The Twins auf. Die Singer/Songwriterin Fidi Steinbeck singt – mal melancholisch und nachdenklich, mal fröhlich – über die Liebe, die erlebte, die erhoffte und die vergangene, über Fernweh, Heimat und die Macht der Erinnerungen. Sie schreibt ihre Songs selbst und entführt ihr Publikum mit ihrer einprägsamen Stimme in die Welt der Gefühle. Dabei sträubt sie sich erfolgreich dagegen, in eine musikalische Schublade eingeordnet zu werden.

Am letzten Donnerstag, den 12 November 2015 war es soweit: der Grundstein für das neue Familienzentrum St. Georgs in der Rostocker Straße wurde gelegt. Der Abriss des alten "Schorsch" hat sich verzögert, da es unter anderem technische Schwierigkeiten gab. Bis 2017 soll der Neubau, der insgesamt 8,3 Millionen Euro

Am 7. November 2015 heißt es: Türen auf in Hamburgs Wissenschaftseinrichtungen! Von 17 bis 24 Uhr gibt es spannende Experimente, interessante Vorträge, Führungen an "geheime" Orte und vieles mehr aus der Welt der angewandten Wissenschaften. Die HAW Hamburg ist mit rund 100 kostenlosen Veranstaltungen dabei – so viele wie nie zuvor! An den HAW-Standorten: Campus Berliner Tor, Kunst- und Mediencampus Hamburg (Finkenau), Modecampus Armgartstraße, Life Sciences Campus Bergedorf und – neu –Technologiezentrum Energie-Campus Hamburg-Bergedorf, gibt es Mitmach-Aktionen, Experimente und Vorträge. Die Themen reichen von Technik, Medien über Mode bis hin zu Gesundheit, Lebenswissenschaften und Erneuerbaren Energien.

Architektur - schwarz-weiß - aus ungeahnten Blickwinkeln. Das ist die Welt des Fotografen Michael Köster. Eine sehenswerte Ausstellung seiner "Monochrome City", dahinter verbergen sich Aufnahmen aus Städten wie Prag, Lissabon, Berlin und natürlich Hamburg ist jetzt im Jungen Hotel Hamburg zu sehen. Mit der Wahl, die farbige Realität in die reduzierte Dimension der Grauwerte zu übertragen, fordert Köster die Betrachtenden zu einer neuen Wahrnehmung der oftmals bekannten Gebäude auf und schafft somit eine eigene Bildästhetik. Michael Köster

Ganz Hamburg widmet sich bis zum 8.November 2015 der Indiaweek mit vielen interessanten Vorträgen und Events. In St. Georg empfehlen wir die nachstehenden Veranstaltungen.
Talents for Hamburg – indische Fachkräfte als Potential für die Hansestadt / Vortrag in der HAW, Steindamm 94 am 4.11. von 16:30 bis 18:30 Uhr
In Hamburg steigt der Bedarf an qualifiziertem Personal, besonders im Bereich Engineering und IT. Gleichzeitig kommen immer mehr hochqualifizierte indische Fachkräfte in die Hansestadt. Um dieses Potential zu nutzen, benötigen Unternehmen Strategien, um speziell für die indischen Fachkräfte ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Die Veranstaltung gibt Raum zur Diskussion anhand von Best-Practice Beispielen von Unternehmen. Gleichzeitig werden auch die Perspektive der indischen Fachkräfte und ihre Vorstellung von einer umfassenden Willkommenskultur einbezogen. Das Projekt "Make it in Hamburg!" wird aus dem Europäischen Sozialfonds ESF und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.
Ayurveda – Einführung in die indische Heilkunst / Vortrag Zentralbibliothek Hamburg Hühnerposten 1, am 4.11. um 18.30 bis 20.00 Uhr
 
Nach alter Definition soll die ganzheitliche Heilpraxis des Ayurveda die Gesundheit des Gesunden erhalten und Kranke heilen. Erfahrungen ganzer Ärztegenerationen wurden in diesem Sinn zusammengetragen. Die Kombination westlicher Schulmedizin mit

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige