Nachrichten
Dreck muss weg!?
Ein nicht enden wollendes Thema. Quartiersmanager Wolfgang Schüler bemüht sich gemeinsam mit den Mitgliedern der IG Steindamm seit Jahren darum das Thema Dreck beziehungsweise Müll in den Griff zu bekommen. Auch wird künstlerisch über Hausmüll, Sondermüll, Sperrmüll und sämtliche Ausrichtungen von Müll in St. Georg nachgedacht, kommuniziert und produziert. Eine Großveranstaltung wie zum Beispiel die Christopher Streetday Parade zieht unmittelbar nach ihrem Ende eine Karawane von Müll-Lastfahrzeugen
Hilferuf des Kulturlofts Einklang
In gut einem Jahr hat sich das Kulturloft Einklang in der Lindenstraße 21 zu einem neuen Geheimtipp für Kulturschaffende und - interessierte entwickelt. Etwas versteckt in einem Hinterhof verbirgt sich das charmante Loft. In toller Atmosphäre fanden dort Konzertabende und Lesungen statt. Die neu entwickelte Veranstaltungsreihe "Klassik-meets-Art-Performance" wurde gut vom Publikum angenommen, desgleichen das Angebot den leidenschaftlichen Tanz Tango zu erlernen, erzählt begeistert Chefin Patricia Russu. Doch nun droht Unheil für das Kulturloft.
Hansabrunnen sprudelt wieder
Umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Fugen und der Wasserpumpe führten dazu, dass der schöne Hansabrunnen auf dem neu gestalteten Hansaplatz im herrlichen Sommer 2013 nicht sprudeln konnte. Eine große Enttäuschung insbesondere für Touristen! Doch nun ist die wasserlose Zeit beendet und das Gerüst entfernt. Bezirksamtsleiter Andi Grote eröffnete den renovierten Brunnen, wobei sich der Himmel über Hamburg St. Georg ebenfalls von seiner wasserreichen Seite zeigte! Bleibt zu hoffen, dass die Kälteperiode nicht zu schnell einsetzt, denn dann muss das Wasserspiel des Hansabrunnens wieder eingestellt werden.bgb
Foto:Barbara Gitschel-Bellwinkel
Genussmesse eat@STYLE im Schuppen 52
Im letzten Jahr fand BIOerleben auf dem Hansaplatz statt, eine Veranstaltung rund um regionale Produkte und kulinarische Genüsse. In neuem Gewand und an anderem Ort findet eine Fortsetzung in diesem Jahr statt. Auf der eat@STYLE Messe präsentieren sich unter dem Dach der länderübergreifenden Initiative "Aus der Region-für die Region": Gastronomen, Köche, Landwirte und Lebensmittel-Handwerker. Gemeinsam ist Ihnen ihr Engagement für
Lust auf Park
Kunstprojektion und Informationen verbindet dieses interessante Projekt. Im Vor-Ort Büro sind die Semesterarbeiten von Studenten der HAW zum Thema Entwicklung des Lohmühlenparks mit seinen Freizeitangeboten zu besichtigen. Die Bildserie "Lust auf Park" von Eckhard Bühler wird auf den nächtlichen Hansaplatz projeziert.