Nachrichten
Mal die Seele lächeln lassen ...
Wo Udo Lindenberg, Donatella Verasace und Ralf Schumacher relaxen und ihre Energiereserven auffüllen sind auch Sie richtig.
Hier „lächeln“ Körper und Seele. Wer mitten im Leben steht, ist täglich gefordert – oft bis an die eigene Belastungsgrenze. Da ist es umso wichtiger, mal „abzuschalten“, die Energie-Reserven aufzufüllen und sich von Kopf bis Fuß verwöhnen zu lassen.
Warum erst auf den nächsten Urlaub warten? Das „Land des Lächelns“ für Körper und Seele liegt mitten in St. Georg, im noblen Hotel Atlantic Kempinski. Gwen Hoffmann und ihr hervorragend ausgebildetes Team haben sich darauf spezialisiert, die Hanseaten mit fernöstlicher Technik von Stress und Energieblockaden zu befreien. Purer Genuss ist angesagt, in den harmonisch nach Feng Shui gestalteten Behandlungsräumen. Schon der Blick auf die Außenalster erfreut. Es duftet angenehm nach wohltuenden Essenzen, Tee und frische Früchte stehen für den Gast bereit. Jetzt nur noch im norwegischen Relax Sessel zurücklehnen und „machen lassen“ ...
Greenovation auf der 3. Hamburger Klimawoche
Im Rahmen der Klimawoche wird Kindern und Jugendlichen Bildung hautnah und zum Mitmachen angeboten. Die Hamburger Initiative für Stadteffizienz "Greenovation", eine Allianz aus in St. Georg ansässigen Unternehmen und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), wird sich im Bildungszelt auf dem Hamburger Rathausmarkt vom 23. bis 25.09. präsentieren. Mit einem interaktiven,erlebnisreichen Angebot wird jungen Besuchern "Energieeffizienz" erklärt. Am Freitag, den 23.09. geht es um 13 Uhr los. Ab 26. bis 30. 09. wird der HAW-Schulcampus Jugendlichen und Schulklassen Rede und Antwort stehen: rund um die Ausbildung an der Hochschule in Sachen Klimaschutz.
Auf interessierte Jugendliche wartet ein buntes Aktionsporogramm mit interaktiven Modulen.
Elektroräder statt Dienstwagen
Ab sofort will der Chef des Bezirksamts Hamburg-Mitte zu seinen Terminen in der Innenstadt mit dem E-Bike fahren. Das ist wunderbar bequem und gelingt auch im Anzug mit Schlips."Ich freue mich, dass wir mit den E-Bikes eine schöne Alternative zu Dienstwagen oder normalem Fahrrad haben. Wichtig war mir aber auch, dass die Fahrräder von einer Firma aus dem Bezirk stammen, mit der eBike Company aus St. Georg ist uns das gelungen“, freut sich Bezirksamtsleiter Markus Schreiber.
Bürger fordern mehr Umweltengagement von der Stadt
HAW Studenten befragten Hamburger Bürger und fanden heraus, dass sich 70 Prozent mehr Umweltengagement von der Hansestadt wünschen. Zwei Gewinnermotive eines Plakatwettbewerbes zeigen den Hamburgern an 300 Litfaßsäulen, dass rund 40 Prozent Energieeinsparung in Hamburger Gebäuden möglich sind!
Das Projekt des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) an der HAW Hamburg wurde gemeinsam mit den Firmen Siemens Hamburg und Ströer Hamburg durchgeführt. Vier Tage befragten Studierende der HAW Bürger vor den Plakaten zu ihrer Einstellung hinsichtlich
Quartiersmanager Wolfgang Schüler testet eBike
„Ein herrliches Gefühl – Fahrradfahren mit extra-Schub“
Im Frühjahr diesen Jahres feierte der erste eBike-Store Hamburgs seine Eröffnung in der Lindenstraße in St. Georg. Quartiersmanager Wolfgang Schüler ist kein Radprofi, kein Sportler, nicht technisch versiert und meist als Fußgänger in St. Georg unterwegs. Er hat noch nie auf einem eBike gesessen. Optimale Voraussetzungen, um das neue Fortbewegungsmittel zu testen. Be Well St. Georg dokumentiert die Probe aufs Exempel.
„Das ist ein so genanntes Pedelec, ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung“, steigt Frank Heitmeyer in das Informationsgespräch im ersten eBike-Store ein. „Sie treten in die Pedale und es gibt ihnen einen zusätzlichen Schub“, erklärt er dem Nachbarn aus der Lindenstraße. Aber im Grunde sei das eBike wie ein normales Fahrrad zu fahren.
Motor vorn oder hinten – was ist von Vorteil?
Die unterstützende Kraft wird über verschiedene Modi eingestellt. Das geht über eine ganz normale Schaltung. Bei einigen Rädern von Null bis Drei, bei anderen von Null bis Acht. Es gibt Frontantrieb, Mittelmotor oder Heckantrieb. Zudem wird unterschieden zwischen ohne Rücktritt und mit Rücktritt. Wenn der Motor in der Mitte liegt, hat das eBike keine Rücktrittbremse. Das geht nur, wenn der Motor vorne ist. Da der Antrieb über die Kette läuft, ist das nicht kombinierbar. Der Radfahrer würde sozusagen den Motor abwürgen, wenn er den Rücktritt treten würde. „Wenn Menschen gerne mit Rücktrittbremse fahren, ist ein Rad mit Motor vorn von Vorteil“, weiß Berater Heitmeyer. So wie für Wolfgang Schüler. Der 64-Jährige fährt auch lieber mit Rücktrittbremse. Das von Schüler getestete Rad ist ohne Rücktritt. Ein bisschen Herausforderung muss schon sein.