Nachrichten
Mitmachen und Einmischen in St. Georg
Haben Sie schon einmal daran gedacht sich direkt in das Geschehen in St.Georg einzumischen? Der Stadtteilbeirat St. Georg-Mitte bietet Ihnen diese Möglichkeit. Am 30.11.2010 wird der Beirat neu
gebildet. Alle AnwohnerInnen, EigentümerInnen und Gewerbetreibende, oder Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, Institutionen, Vereinen und Initiativen im Entwicklungsgebiet St. Georg-Mitte können sich bis zum 2.11.2010 bewerben. Das Bewerbungsformular gibt's im Vor-Ort-Büro (Hansaplatz / Ecke Zimmerpforte) oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefonische Infos unter 040.389964-0 oder 040.280878-0.
Hier haben Bürger das Wort
Nicht einfach machen lassen, sondern den Stadtteil selber mitgestalten!
Bürgerbeteiligung hat in St. Georg Tradition. Auch, was die städtebauliche Entwicklung betrifft. Im Stadtteilbeirat – dem Beratungsgremium für das Entwicklungsquartier St. Georg – hat jeder Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil zu informieren und selbst daran mitzuwirken.
Der Stadtteilbeirat tagt in der Regel jeden letzten Dienstag des Monats öffentlich in der Pausenhalle der Heinrich-Wolgast-Schule, Greifswalder Straße 40. Interessenten sind herzlich willkommen! Hier werden zum Beispiel Impulsprojekte, wie die Neugestaltung des Hansaplatzes oder der Lohmühlenpark vorgestellt und erörtert.
Erfolgreiche erste Kinder-Stadtteil-Rallye St. Georg
Weshalb heißt die kleine citynahe Straße Koppel? Welche leckere Sommernascherei lockt in der Langen Reihe 47? Warum heißt ein Fotogeschäft 1000 Töpfe und das Restaurant auf der Langen Reihe Turnhalle? Wo zieren Ginkgo-Bäume die Straße? Mit der Stadtteil-Rallye St. Georg lernen Kinder (von 10 bis 13 Jahre) ihren Stadtteil besser kennen. Die wie eine Schnitzel-Jagd angelegt Rallye sollte erstmals am 25. Juni um 15 Uhr im Rahmen des Hansaplatz-Eröffnungsfestes auf dem Stadtteilfest starten. Auf Bitten der Eltern fand die Aktion dann nicht als betreuter Stadtteilrundgang (1,5 Stunden) statt, sondern per Hand. Die Kinder beantworteten 23 Fragen der Aufgaben am Tisch des Schorsch (HDJ in der Danziger Straße). Unterstützt durch das Geschichtsbuch „St. Georg lebt“ von Michael Joho, „St. Georg illustrated“ und der Hilfe von Peter Schubert (Erste Kirche Christi Wissenschafter) und Mona Kaluza. Zum Schluss gab es nur glückliche Gewinner. Sie erhielten Gutscheine für einen Becher Eis, ein deutsch-englisches Comic-Heft über die Stadtteil-Figuren „St. Georg, Hotte & Dragomir“
Apotheker mit Herz spendet Tombolagewinn
Ilker Iskin wurde als Sohn türkischer Eltern in Hamburg Eimsbüttel geboren. Als er 1997 nach dem Abitur seinen Zivildienst begann, war er sich absolut sicher, „ich studiere Pharmazie, werde irgendwann meine eigene Apotheke haben und eine Tombola für den guten Zweck ins Leben rufen“. Schon als Schüler jobbte Iskin in einer Apotheke. Das soziale Engagement seiner damaligen Chefin beeindruckte ihn. „ So wollte er auch später arbeiten!“ Während seiner Zivildienstzeit lernte er die Wohngruppe Kulmer Gasse „Leben mit Behinderung“ kennen. Es entstand eine freundschaftlich-herzliche Beziehung und so blieb Iskin seiner Kulmer Gasse treu, auch als er später als pädagogischer Helfer für sie arbeitete. Er liebt seine Freunde der Kulmer Gasse regelrecht und die neun Mitglieder der WG erwidern die lange Freundschaft. Im März 2011 kamen sie geschlossen als Gäste zum 2. Geburtstag der Doc Morris Apotheke ihres Freundes auf den Steindamm. Gespannt warteten sie wie viele andere auf die Preise der diesjährigen Tombola, Jedes Los gewinnt! Allein das ist schon ein Clou! Und der Tombolaerlös geht an das Wohnprojekt.
Trickbetrug und Diebesgut sucht Sponsoren
Immer wieder fallen ältere und gehandicapte Menschen auf gemeine Betrügereien von Gaunern herein.
Häufig geraten sie völlig arglos in die Falle und öffnen den Betrügern sogar selbst die Tür. In Zusammenarbeit mit Polizisten der Wache Hamburg-Steindamm ist es Cora Jungjohann gelungen eine illustrierte Informationsbroschüre zu erstellen. Die Idee und Umsetzung entstand während eines Praktikums im Kulturladen, den die junge Studentin der HAW mit dem Studiengang Soziale Arbeit derzeitig absolviert. Ziel ist es nun die Broschüre im Stadtteil auszulegen und zwar in öffentlichen Einrichtungen, bei Ärzten und Apotheken. Für die Druckrealisation werden dringend Sponsoren gesucht! Der Kulturladen erstellt Spendenquittungen. Jeder Betrag ist herzlich willkommen! Kulturladen St. Georg e.V. Haspa BLZ: 20050550, Kto.Nr. 1230/120071 Verwendungszweck: Fotoprojekt
Mit einem Klick in das Bild können Sie die Broschüre kennenlernen: