Nachrichten
Alsterschwäne eröffnen den Hamburger Frühling
Endlich ist es wieder soweit. Die Alsterschwäne durften ihr Winterquartier am Eppendorfer Mühlenteich verlassen. 120 stolze Schwäne schwammen majestätisch in Begleitung ihres menschlichen Schwanenvaters Olaf Nieß zurück auf die Alster. Ungeduldig machten sich einige von der großen Gruppe los und entschwanden flugs in ihre angestammten Quartiere. Es gab auch zwei Zögerliche, denen anscheinend das Wetter
Schüler entwerfen Norm für Windkraftanlagen
Was sind Normen? Welche Rolle spielen Normen bei Windparks im Meer? Wie können Normen gefährliche Situationen auf Windkraftanlagen (WKA) verhindern? Antworten auf diese Fragen erhielten 20 Teilnehmer des ersten MINT-EC-Schülerforums mit dem Motto "Normung und Offshore-Windenergie". Die Schüler hörten Expertenvorträge und erarbeiteten schließlich selbst eine Norm zum Thema Notfallmanagement von Offshore-WKA. Schülern die Welt der Normung näher zu bringen, war das
Matthias Onken: Bis nichts mehr ging
Es beginnt mit einem ergreifenden Albtraum aus dem Jahr 2007. Tatort: Redaktionskonferenz. Erschreckend offen und mutig, so lässt sich das gesamte Buch „Bis nichts mehr ging - Protokoll eines Ausstiegs“ von Matthias Onken skizzieren. Beklemmend ehrlich schildert das langjährige DJV-Mitglied (Deutscher Journalisten Verband) auf 167 Seiten seinen Werdegang als Journalist. Schon als Kind wollte er Reporter werden. Sechzehn Jahre gibt er für seine Karriere Vollgas. Seine Stationen vom Polizeireporter („Witwenschüttler“) bei der Hamburger Morgenpost zum Chefredakteur,
Rätselhafte Objekte und Frauen Porträts
Eine Ausstellung aus Zeit- und Kulturgeschichte in einem spannungsreichen Dialog präsentiert die Künstlerin Monika Hahn in der GEDOK. „Idole“ weckt Assoziationen vom antiken Götzenbild bis hin zur Kultfigur der Moderne und beschreibt das Spannungsfeld, in dem sich die Ausstellung bewegt. Fremdartige Objekte
Bürgergespräch mit Wersich und Hamann am 26.April
Am kommenden Freitag stellen sich der Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion Dietrich Wersich und der Wahlkreisabgeordnete Jörg Hamann den St.Georger Bürgern. Gesucht werden Antworten auf Fragen wie: „Zwei Jahre SPD-Senat: Ist ausreichend gut? Was fehlt?“ In den vergangenen beiden Jahren wurden für viele Probleme keine Lösungen gefunden. Die Schifffahrtskrise und die vorerst gestoppte Elbvertiefung bedrohen das wirtschaftliche Herz Hamburgs, den Hafen.