Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten


Pfingsten und Stadtfest fallen in diesem Jahr zusammen, also wird drei Tage lang gefeiert auf der Langen Reihe, dem Carl-von-Ossietzky Platz, der Baumeisterstr. bis zum Hansaplatz.
Täglich ab 12 Uhr bieten Kultur- und Newcomerbühne ein buntes Programm. Public Viewing am Sonnabend, wenn der Eurovision Song Contest live übertragen wird. An allen Tagen findet ein Flohmarkt statt. Infos unter www.stadtfest-stgeorg.de

Gute Kontakte zu interessanten Unternehmen bietet die H·I·T Personaldienstleistungen GmbH.

Seit mehr als 20 Jahren offeriert der Personaldienstleister am Standort St. Georg zukunftsweisende Personalkonzepte in den Bereichen Handwerk, Industrie und Technik.Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag nach den Tarifbestimmungen des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen profitieren Arbeitnehmer bei H·I·T von passgenauen Qualifizierungen bei anerkannten Bildungsträgern. So mündet denn auch eine Vielzahl der Arbeitnehmerüberlassungen in einer direkten Übernahme durch das Kundenunternehmen. Seit kurzem bietet H·I·T Personaldienstleistungen im Service- und Anlagenbereich von Windkraftanlagen an. „Auch in der Wachstumsbranche ‚Erneuerbare Energien’ besetzen wir attraktive Positionen mit Zukunftsperspektive!“, so Karen Teske, Mitglied der Geschäftsführung. Weitere Informationen: www.hit-personal.com

Das Konzert der bekannten Jazzsängerin Karolina Glazer, wurde neben musikalischem Genuss zu einer großen Freude für den Stiftungsfonds St.Georg, von Bürgern für Bürger.
Im Rahmen des diesjährigen Schleswig-Hosltein Musik Festivals (SHMF) gastierte Karolina Glazer im Metropolis Kino. Nachdem Michael Westhagemann, der Leiter der Siemens Region Nord, die Karteneinnahmen des Abends spontan um 5.000 Euro erhöhte, kamen 10.000 Euro für den Stiftungsfonds zusammen. Burkard Stein, der stellvertretende Intendant des SHMF-Festivals übergab einen symbolischen Scheck an den hocherfreuten Quartiermanager Wolfgang Schüler!

hamburg guide...Sankt Georg zwischen Glanz und Elend tituliert das Stadtmagazin Hamburg Führer in seiner Mai Ausgabe 2013. Mit lockerem Schreibstil wird ein bunter Bogen um "Altes und Neues" gespannt und läßt auch das

St. Georg's Hinterhöfe, Gassen, Kunst & Kirchen entdecken. 

Zwischen Mariendom und evangelischer Dreieinigkeitskirche, in versteckten Hinterhöfen und Passagen, gibt es jede Menge Kunst und Handwerk: Straßen-Skulpturen, Wandinschriften, Kirchenkunst, Glasmalereien, die Gedenk-Projekte „Stolpersteine“ (NS-Opfer) und „Namen und Steine“ (Aids-Opfer), Bau- und andere Sünden. Vielerlei Betriebe, vom Keller-Atelier bis zur Werkstatt für Luxuskarossen, vom Glasbläser bis zur Siebdruckwerkstatt liegen auf unserem verschlungenen Weg durchs Viertel.

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige