Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Das spanische Wort "oscuridad" könnte einfach mit "Dunkelheit" übersetzt werden, doch die Wortbedeutung ist vielfältiger: Düsternis, Dämmerlicht, Undeutlichkeit sind nur einige von vielen. Das nächste Konzert der 16 handverlesenen Sängerinnen des Frauenchors ensemble vertueux widmet sich einer Messkomposition von Benjamin Britten, den vier Gesängen der Suite de Lorca von Einojuhani Rautavaara auf abseitige Texte des spanischen Dichters Federico

Zum diesjährigen traditionellen Weihnachts-Jour fixe hatte die Präsidentin des Lions Club Hamburg-Waterkant Barbara Gitschel-Bellwinkel als Gast Rainer Neumann eingeladen, der seine erste Buchveröffentlichung vorstellte. In vorweihnachtlicher Atmosphäre las der Inhaber eines Reisebüros, der die Schriftstellerei als seine Passion und seinen Ausgleich - zu seinem besonders in Zeiten von Corona aufreibenden Job - bezeichnet, besonders gern! Er versprühte Optimismus und Fröhlichkeit, die sich auch in seinen skurrilen Alltagsgeschichten wieder spiegeln. "Alles selbst erlebt und beobachtet", erzählt er begeistert den interessierten Zuhörern.
Teilweise ulkig, teilweise schrullig – manchmal ein Hauch von Beobachtungsmelancholie und das

St. Georgs Weihnachtsmarkt der Winter Pride öffnet vom 22. November bis 30. Dezember 2021 von Sonntag-Donnerstag jeweils ab 12:00 bis 22:00 Uhr und freitags und sonnabends bis 0 Uhr. Hamburgs einziger lesbisch-schwuler Weihnachtsmarkt, der ohne Jingle-Bells-Gedudel in Endlosschleife auskommt ist Szenetreff und wartet mit DJ's für die passende Stimmung auf. Es haben nur

Freitag, 24. Dezember
HEILIGABEND
Für alle ab 16 Jahre gilt: 2G mit Schutzmaske und möglichst Abstand, mit der Bitte, tagesaktuelle Selbsttests vorzunehmen. Personalausweis o.ä. bitte nicht vergessen.

ERLÖSERKIRCHE BORGFELDE
15:00 Gottesdienst 
mit Pastorin Systa Ehm, Gehörlosenseelsorge und Pastor Peter S. Mansaray. Draußen und Drinnen.

ST. GEORGSKIRCHE AM HBF / auf dem Kirchhof
14:00 Gottesdienst (auch) für Familien - für alle, die sich zeitlich noch nicht sicher sind
Pastorin Elisabeth Kühn, Pastor Dr. Julian Sengelmann, Vikarin Lydia Pusunc, auf dem Kirchhof
16:00 Gottesdienst (auch) für Familien mit Anmeldung – für die, die fest planen wollen - bitte anmelden
mit Pastorin Elisabeth Kühn, Pastor Dr. Julian Sengelmann, auf dem Kirchhof
18:00 Christvesper 
mit Pastorin Dr. Christina Urban, auf dem Kirchhof
23:00 Christmette 
mit Pastorin Elisabeth Kühn; Musik: Martin Schneekloth, in der St. Georgskirche am Hbf

Samstag, 25. Dezember, 11 Uhr, in der St. Georgskirche am Hbf
1. Weihnachtstag
Weihnachtsgottesdienst
mit Vikarin Lydia Pusunc; Musik: Martin Schneekloth

Sonntag, 26. Dezember, 18 Uhr, in der St. Georgskirche am Hbf
2. Weihnachtstag
Weihnachtsgottesdienst positiv leben&lieben
"Frohe Weihnachten. Echt?"
Mit Pastor Thomas Lienau-Becker, Team positiv leben&lieben; Musik: Martin Schneekloth

 

... neigt sich das Jahr dem Ende zu. Im Triboli, Lange 47 ist wieder Zeit für exklusives Kunsthandwerk. Zwanzig Künstler:Innen und Kunsthandwerker:Innen haben sich zusammengetan, um für rund zehn Wochen, bis zum 8. Januar 2022 ihre kreativen Produkte auszustellen und zu verkaufen. Diese temporäre Galerie gibt es bereits zum 16. Mal. In jedem Jahr nehmen andere Aussteller:Innen teil, so dass die Exponate stets variieren, so zeigt sich große

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige