Nachrichten
Adventsmesse in der Koppel 66 - an 4 Adventswochenenden
Unikate aus Künstlerhand erwerben, diese wunderbare Möglichkeit bietet in einzigartiger Atmosphäre die Koppel 66 in Hamburg St. Georg. Auf einem Tisch liegt ein Faden. Er wird zu einem Pullover. Auf einer Werkbank liegt ein Stück Metall. Es wird zu einem Ring. Mit den Händen und mit viel Liebe bis ins letzte Detail produziert. Was sich in der Koppel 66 täglich abspielt, gibt es an den Adventswochenenden wieder für alle im trubeligen Hamburg St. Georg zu bestaunen: Auf der Adventsmesse des Traditionshauses. Ab dem 26. November 2021 gibt es im Hinterhof der
Konzert am 11.Dezember in der Dreieinigkeitskirche
Das Konzert trägt den Titel "Erwartungen". Gespielt werden Werke von Bach, Durante und Brückner. Das Winterkonzert startet am Samstag, den 11. Dezember 2021 um 18 und um 20:30 Uhr mit der Kantate Nun komm der Heiden Heiland von J.S. Bach, das Magnificat von Francesco Durante, einem italienischen Zeitgenossen Bachs und La Pavane – eine Weihnachtsgeschichte der Hamburger Komponistin Christine Brückner aus dem Jahr 2014. Was verbindet diese Werke? Die Auseinandersetzung mit Erwartungen und Erwartungshaltungen: die Hoffnung auf das Kommen des Heilands, auf die Umwälzung der
MK&G messe 24. November - 28. November 2021
Seit seiner Gründung 1887 präsentiert das jährliche Ereignis einem breiten Publikum zeitgenössisches Kunsthandwerk bzw. Contemporary Craft von höchster Qualität. In den letzten Jahren haben junge Gestalter*innen und moderne Manufakturen dem Interesse an alten Handwerkskünsten eine neue Richtung gegeben. Diese rückt die Wertschätzung von kreativen, authentischen Produktionsprozessen und nachhaltigen Konsumgewohnheiten in den Mittelpunkt. "Die MK&G messe hat den Anspruch, eine zentrale Plattform für Kunsthandwerk im nördlichen Europa und Botschafterin für Qualität, Nachhaltigkeit und Schönheit zu sein". Die
Online Ringvorlesung der HAW zum Thema "Entrepreneurship-rund ums Gründen"
Wie funktioniert die Welt der Start-ups? Wie überstehe ich die ersten Geschäftsjahre? Bereits zum achten Mal führt der GründungsService der HAW Hamburg gemeinsam mit Professor*innen und Unternehmer*innen die Ringvorlesung "Entrepreneurship" durch.Interessierte, Studierende und Absolvent*innen sind eingeladen, den Online-Vorträgen, die theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Tipps kombinieren, zu folgen. Der Eintritt ist frei, der Zoom-Link ist öffentlich.
In sechs Vorträgen werden Aspekte von Gründung und Entrepreneurship beleuchtet. Professor*innen aus drei Fakultäten der HAW Hamburg und Unternehmer*innen aus verschiedenen Branchen stehen für die Vorlesungsreihe im virtuellen Vorlesungssaal Rede und Antwort.
WO: Online per Zoom, https://haw-hamburg.zoom.us/j/98087970078
WANN: Jeden Mittwoch, vom 20. Oktober bis einschließlich 24. November 2021 von 17.45 bis 19.15 Uhr
Sechste und letzte Vorlesung
24. November 2021
Finanzierung einer innovativen Gründungsidee
Dr. Tim Plath, Energie Dock UG; Moderation: Tatjana Timoschenko, Projekt „beyourpilot“
WEITERE INFORMATIONEN
https://www.haw-hamburg.de/studium/gruendungsservice/ringvorlesung-2021/
Peggy Parnass im Ernst Deutsch Theater am 7. November
Am kommenden Sonntag, den 07.11.2021 um 11 Uhr zeigt das Ernst Deutsch Theater die Filmcollage "Peggy Parnass - Überstunden an Leben". Das Grußwort zu der Veranstaltung spricht Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg. In einer anschließenden Diskussion stehen die Filmemacher und die Künstlerin zur Verfügung. Das Filmporträt von Jürgen Winter und Gerhard Brockmann gibt einen tiefen Einblick in das bewegte Leben der Peggy Parnass und ihre vielfältigen Aktivitäten als Journalistin,

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















