Nachrichten
Digitale Kulturangebote zu Ostern aus Hamburg St. Georg
SchauSpielHaus:
Ab den Ostertagen gibt es auf der Website des SchauSpielhauses Inszenierungen per Streaming zu sehen. Der Online-Spielplan startet am Donnerstag, den 9/4/2020 um 18.00 Uhr mit »Effi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie« von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht. Seit der Premiere am 19/9/2015 begeistert die Inszenierung immer wieder ein großes Publikum und wurde 2016 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Im Rahmen dieser Einladung hat das ZDF/3sat die Aufführung aufgenommen und nun für die Ausstrahlung zur Verfügung gestellt. Das gilt auch für »John Gabriel Borkman« von Henrik Ibsen in der Regie von Karin Henkel. Die Premiere fand am 21/9/2014 statt und auch in diesem Fall folgte eine Theatertreffen-Einladung 2015. Am Ostersamstag, den 11/4/2020 ist diese Inszenierung im Stream zu erleben.
Interreligiöse Friedensandacht am Karfreitag + Ostergottesdienste
Seit 16 Jahren setzen Christ*innen und Muslim*innen gemeinsam in aller Öffentlichkeit und unter freiem Himmel ein Zeichen des Friedens. An der mittelalterlichen Kreuzigungsgruppe vor der St. Georgskirche am Hauptbahnhof wird die interreligiöse und ökumenische Friedensandacht gefeiert. Statt als Versammlung vor der Kirche äußern sich die Initiatoren in diesem Jahr per Video und setzen die Interreligiöse Friedensbotschaft aus St. Georg und Borgfelde ins Netz. Menschen verschiedener Kulturen und Religionen aus den Stadtteilen
Weg(e) aus der Schuldenkrise - Termine im März 2020
Mit Unterstützung lassen sich Schulden besser in den Griff bekommen und bewältigen. Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet zu diesem Thema kostenlose Infoveranstaltungen an. Überschuldung kommt in allen gesellschaftlichen Gruppen und sozialen Schichten vor. Die Ursachen können vielfältig sein: Oftmals sind es unvorhergesehene Ereignisse oder plötzlich veränderte Lebenssituationen. Wer Geldprobleme hat, sollte den Tatsachen ins Auge blicken und schnell handeln. So können zusätzliche
Life is a Cabaret
Kann der legendäre Kit-Kat-Club im Hansa-Theater auferstehen? Erstmals wird die Varieté-Bühne zur Musical-Bühne umfunktioniert. Ulrich Waller holt das Musical CABARET von Joe Masters, John Kinder und Fred Ebb nach Hamburg St. Georg. Mit Tim Fischer in der Hauptrolle des Conférencier stehen die Chancen hervorragend, dass der Saal zum Brodeln gebracht wird. Als Schauspieler und mehrfach ausgezeichneter Chansonnier wird er die Gäste in das Berlin der 20er Jahre entführen. Eine Zeit in der der Nationalsozialismus mehr und mehr erstarkte und die Protagonisten des Stücks
Workshop zum Weltfrauentag am 8.März 2020
Ein Workshop zum Zuhören und Mitdiskutieren über historische Frauengestalten. Es geht um verschwundene Frauen der Bibel, die sozusagen neu entdeckt wurden von vier Christlichen Wissenschaftlerinnen. Sie befassten sich intensiv mit den Frauengestalten der Bibel und kamen zu hochinteressanten Ergebnissen, die sie in den Kontext unserer heutigen Zeit setzten. Es entstanden auch Betrachtungen der unterschiedlichen gesellschaftlichen und religiösen

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















