Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Studierende und Absolventinnen und Absolventen aus dem Department Design der HAW Hamburg stellen ihre Projekte und Arbeiten aus den Bereichen Mode-, Kostüm- und Textildesign, Kunst, Designforschung und Bekleidung - Technik und Management aus. Zwei Kostümperformances, ein Symposion über das Spekulieren und eine interdisziplinäre Modenschau bereichern den Rundgang Armgartstraße vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2020. 

Die Banner an der Fassade der Armgartstraße leuchten in orange und laden Interessierte ein, das Semesterende mit einem Rundgang zu feiern. "Wir trotzen der grauen Jahreszeit und kündigen auf diese Weise an, was unsere Besucher*innen in der Armgartstraße erwartet: lebendige und hervorragende Arbeiten der Studierenden, die über den sprichwörtlichen Tellerrand gucken", sagt Prof. Dorothea Wenzel, Dekanin der Fakultät Design, Medien und

"Wie im Flug - Traumgeschichten ohne Grenzen...!" ist die Weiterentwicklung eines St. Georger Ausstellungsprojekts von 2015. Damals haben Rolf Becker, Beate Kiupel, Peggy Parnass, Katharina Röther und Sarah Seidel die abenteuerlichen Stories gelesen, die ich mit Schülerinnen und Schülern der Heinrich Wolgast-Schule erflogen hatte, berichtet Harald Schiller. Nun hat er einen Schreibworkshop entwickelt, in welchem er mit den Teilnehmern auf eine gemeinsame Reise geht. Denn wer fliegen kann, der kann auch schreiben – oder andersrum? Im Traum können wir fliegen. Was aber passiert, wenn wir hellwach über

Zeitgenössische Vokalmusik von SJAELLA & QUARTONAL über Krieg und Frieden, mit Werken von Britten, Pärt, Mauersberger, Biller, Meyer u.a. Karten an der Abendkasse für 18 Euro.

Immer freitags bis sonntags 11- 19 Uhr öffnet die Koppel 66 mitten in Hamburg St. Georg die Türen für ihre große Adventsmesse rund um Design, Kunst und Handwerk. Über 70 Aussteller überraschen mit ihren Werken vom Erdgeschoss bis in den 2. Stock in der denkmalgeschützen, ehemaligen Maschinenfabrik. Die Ateliers der hier heimischen Künstlern sind in die Messe einbezogen. Jedes Jahr werden von einer Fachjury zusätzlich innovative Kunsthandwerker aus ganz Deutschland ausgewählt und zu diesem Event eingeladen, so dass sich ein kreativer Hotspot vom Feinsten entwickeln konnte. Am Sonnabend, den 30.11. wird ab 15.30 Uhr

"Naschen gegen Spende" und Adventssingen mit dem Chor "Music rocks!"
Termin: Donnerstag, den 5. Dezember von 12 – 19 Uhr kann in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1 für einen guten Zweck genascht  und auch gesungen werden! Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche des Projekts "Dialog in Deutsch" haben kurz vor Nikolaus gebacken und laden alle Besucher*innen herzlich ein, gegen eine Spende am Kuchenbuffet zu naschen. Die Erlöse gehen an das Projekt schulhafen (Hoffnungsorte Hamburg).
Die Zentralbibliothek ist ein offener, kommunikativer und atmosphärischer Ort für alle! Das Team der Zentralbibliothek fühlt eine enge Verbundenheit mit dem Stadtteil St. Georg und übernimmt

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige