Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Bis zum 24.November 2019 ist im Statiogang des St.Marien-Doms die sehenswerte Ausstellung des St. Georger Künstlers Ulrich Rölfing zu erleben. Zur sehr gut besuchten Eröffnung der Ausstellung "Die Wahrheit des Augenblicks - vom Leben und Gehen" erläuterte der Maler und Bildhauer seine Gedanken zu den entstanden Kunstwerken, in denen er ausschließlich seine Mutter porträtiert, beziehungsweise Situationen ihres Lebens nachempfunden hat: 

Geballte Frauenpower und ein Fotograf als Comedian – das erwartet die Gäste beim heutigen Comedy-Abend im Jungen Hotel Hamburg. Am Donnerstag, den 21. November treten bei „Comedy in der BAR14“ die drei Comedians Majbritt Barthelsen, Martina Schönherr und Jan-Ole Waschkau auf. Durch den Abend führt mit viel Humor der Hamburger Comedian Jörg Schumacher.
Majbritt Bartelsen ist im richtigen Leben Führungskraft – und das mit ganzem Herzen und vollem Körpereinsatz. Den zeigt die Comedienne mit dänischen Wurzeln und Wohnsitz in Hamburg auch auf der Bühne, was ihr unter anderem bereits Auftritte bei Nightwash und im Quatsch Comedy Club beschert hat.

Die heilende Praxis der Christlichen Wissenschaft bejaht diese Frage. In ihrem Vortrag am Freitag, 8.November 2019 um 18 Uhr erläutert Juliane Klein anhand von Heilungsberichten, was den Menschen wirklich ausmacht. Als eine Idee Gottes, als sein geliebtes Kind, das in ihm geborgen ist, von ihm alles erhält, was er benötigt, um damit glücklich, gesund und erfolgreich sein Leben meistern zu können. Es ist diese geistige Quelle, die uns versorgt. "Das Konzept der Materie dagegen hat ausgedient", sagt Juliane Klein, "…und dies ist schon seit 1875 bekannt, dem Jahr der Erstveröffentlichung des Buches

Armin Valet, Ernährungsexperte der Verbraucherzentrale in Hamburg St. Georg, nimmt Stellung zur Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zum Thema Einführung des Nutri-Score: "Wir begrüßen die Einführung des Nutri-Score in Deutschland. Durch die Farbabstufungen ist leicht zu erkennen, wo Zucker- und Fettfallen lauern. Die Kennzeichnung mit dem Nutri-Score hilft Verbrauchern, gesündere und ausgewogenere Lebensmittel einzukaufen. Nur so schaffen wir es, Übergewicht, ernährungsbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes besser in den Griff zu bekommen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Vorzüge des Nutri-Score-Modells und dessen positive Effekte. In anderen Ländern der Europäischen Union wie Frankreich oder Belgien ist der Nutri-Score bereits etabliert. Ziel sollte es

Was ist zu bedenken, wenn ein Unternehmen an den Start gehen soll. Von der Idee, über die Finanzierung bis hin zum Überstehen der ersten Geschäftsjahre. Der GründungsService der HAW Hamburg bietet hierzu gemeinsam mit Professor*innen und Unternehmer*innen die Ringvorlesung "Entrepreneurship" an. Die Vorlesungen wenden sich an alle Interessierten, Studierenden und Absolvent*innen. In neun Vorträgen werden die Aspekte von Gründung und Entrepreneurship von Professor*innen aus drei Fakultäten der HAW Hamburg und Unternehmer*innen aus unterschiedlichen Branchen beleuchtet. Der Eintritt ist frei. 
HAW HAMBURG, Berliner Tor 5, Hörsaal 1.10 (1. Etage), 20099 Hamburg, Anmeldung nicht erforderlich.
Jeden Mittwoch, bis 20. November 2019 jeweils von 17.45 bis 19.15 Uhr
Aktuelle Themen:
20. November 2019
Rechtliche Fallstricke für Gründer und Gründerinnen
Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho, HAW Hamburg mit Frank Seifert, Rechtsanwalt

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige