Nachrichten
Überstunden an Leben - Peggy Parnass am Montag, 9. September um 19 Uhr
Der St. Georger Künstlerin Peggy Parnass ist das Filmportrait mit dem Titel "Überstunden an Leben" von Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann (65 min) gewidmet. Es gibt einen Einblick in ihre vielfältigen Aktivitäten als Journalistin, Gerichtsreporterin, Film- und Theaterschauspielerin, kämpferische Jüdin, Frauenbewegte, leidenschaftliche Skatspielerin und vieles mehr. Nicht zu vergessen geht es um Liebe, Leidenschaft und Wut, Politik und Kultur. Peggys Eltern wurden in der Nazizeit in Treblinka ermordet. 1939 wurden sie und ihr Bruder mit einem Kindertransport nach
Auf in die Theaternacht Hamburg - und besonders nach St.Georg!
In rund 40 Theatern gibt es am kommenden Sonnabend den 7. September ein volles Programm für kleine und große Theaterfans. Pünktlich zum Beginn der Spielzeit öffnen rund 40 Hamburger Bühnen gemeinsam ihre Türen und machen neugierig auf das Programm der kommenden Saison. Als Appetizer für Theaterkenner*innen und Schnupperstunde für Theaterneulinge. Die 40 Hamburger Bühnen werden mit 50 Shuttlebussen verbunden. Bereits nachmittags startet das Kinderprogramm in diese besondere Nacht. Aus St. Georg sind folgende Theater von der Partie:
Letztes Sommerkonzert im St. Marien Dom am 7.September 2019
Beim letztem Sommerkonzert spielt Dom-Organist von St. Marien Eberhard Lauer am
Samstag, 07.09.2019, 20 Uhr
St. Marien, St. Georg
Sommerkonzerte 2019
"Orgelkunst"
im Programm sind Werke Bach, Alain, Couperin, Widor (Symphonie Romane), Improvisation
Eintritt 10,- / ermäßigt 7,-
St. Marien - Dom, Hamburg, Am Mariendom 1, 20099 Hamburg - St. Georg
Zum Motiv:
Dom-Organist Eberhard Lauer
Foto: privat
Hamburger Kunsthalle lädt ein!
Unsere Hamburger Kunsthalle feiert 150. Geburtstag und lädt zum großen Festwochenende mit freiem Eintritt am 31. August und 1. September 2019 ein. Eingeladen sind alle Hamburger*innen und Gäste der Stadt zu einem vielseitigen Programm - kostenlos - dank einer großzügigen Förderung der Freunde der Kunsthalle e.V. Das Jubiläumsmotto lautet: »für UNS ALLE« und so wird inmitten der Sammlungspräsentation und der Ausstellungen, im Werner-Otto-Saal, in der Museumsgastronomie DAS LIEBERMANN und im THE CUBE sowie auf dem Außengelände des Museums 150 Jahre Kunsthalle gefeiert. Angeboten werden Führungen, Projektionen, Gespräche, Lesungen, Klangsphären, Tanzaktionen, Filmvorführungen, Food-Trucks, ein Kinder- und Familienprogramm sowie eine Party bis spät in die
100 Jahre Loki Schmidt - Geburtstagsfeier am 31.August
Naturschützerin, Lehrerin, Hamburgerin von Format. Loki Schmidt wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Und das wird gefeiert: Alle sind eingeladen zum großen Familienfest am Samstag, 31. August, von 12 bis 18 Uhr im Innenhof des Museums für Hamburgische Geschichte am Holstenwall 24. Der Eintritt ist frei. Frühes Kommen lohnt sich: Los geht’s mit einem Eröffnungstalk um 12.15 Uhr über Loki mit Museumsleiter Prof. Dr. Hans-Jörg Czech, Bürgerschafts-Vizepräsidentin Barbara Duden, Stefan Herms (Helmut und Loki Schmidt-Stiftung) und Axel Jahn (Loki Schmidt Stiftung). Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik, Lokigrammen und – als Höhepunkt – der Preisverleihung für die schönsten Hamburger Schulgärten mit Schulsenator Ties Rabe um 14.30 Uhr.
34 Schulen hatten sich beim Wettbewerb "Blühende Schulen" beworben und zeigen in

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















