Die 16. Ausgabe "Be Well in Hamburg St. Georg" ist erschienen  

St. Georgs Stadtteilführer für 2025

 

Jetzt verfügbar
    - unverwechselbar und individuell -

 Leserbrief
Mit Freude und grossem Interesse halte ich die neue Ausgabe von "Be Well in Hamburg St.Georg" in Händen. Gratulation zu diesem informativen Stadtteilführer. Wieder ist es der Redaktion gelungen, einen kunstsinnigen Titel zu fabrizieren. Dass die liebe Kunst ein Zuhause in St. Georg hat,  spiegelt sich im Heft beispielhaft wider. 
Der Stadtteil ändert sich durchaus: neue Gastronomie, neue Einkaufsmöglichkeiten, aber auch Schliessungen und jüngste  negative Schlagzeilen in den Medien bestimmen den Alltag. Und trotzdem: das freundliche und aufmerksame Miteinander,  der fast dörfliche Charakter, die Nachbarschaftshilfen sind beispielhaft; der konzentrierte Blick auch auf die Problemlagen im Stadtteil sind  und bleiben wichtige Themen.  Es geht bei allem immer um Menschen. Ich wünsche mir von der Politik eine verstärkte Anstrengung, sich besonders den sozialen Problemen im Stadtteil zu widmen und ein Augenmerk auf Lösungsansätze. Der verkehrsnahe Hauptbahnhof und die dortige Verdrängung  der Problemlagen führen offensichtlich zu einer Verlagerung in den Stadtteil. Sicherheit ist ein hohes Gut. Das gilt für Bewohner:Innen wie auch für Touristen, die St.Georg als bunten, toleranten und aufgeschlossenen Stadtteil entdecken und letztendlich auch behalten möchten.. 
Herzliche Grüße von Rainer Neumann; Autor.

   

Dragomirs Spruch der Woche
frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

   


 Solidarität mit der Ukraine: Portal der St. Georgskirche    

   

Nachrichten

Die Bagonghi Compagnie Hamburg zeigt Arthur Millers Drama "Ein Blick von der Brücke" am 19. und 20. Januar 2019 im Turm der St. Georgskirche in Hamburg.

 Zum Inhalt: In "Ein Blick von der Brücke" (1955) erzählt Arthur Miller die Geschichte des New Yorker Hafenarbeiters Eddie Carbone, der zwei italienische Verwandte bei sich aufnimmt. Sie sind vor der Armut in Sizilien geflüchtet, um in der reichen Neuen Welt ihr Glück zu machen und ihre zurückgelassenen Familien finanziell zu unterstützen. Als eine zarte Liebe zwischen einem der beiden und der Nichte des Gastgebers aufkeimt,

In Deutschland leben 34,3 Mio. Haustiere*, die zur Silvesternacht fast alle unter dem Lärm und den grellen Lichtern von Feuerwerkskörpern leiden. Und der anstehende Jahreswechsel verspricht nichts Gutes: Der Einzelhandel erwartet einen erneuten Umsatz von rund 137 Mio. Euro mit Feuerwerkskörpern. Statt das Geld in kurzlebige Raketen und Böller zu investieren, ruft der Hamburger Tierschutzverein (HTV) zu Spenden für die Versorgung der Tierheim-Schützlinge auf.  Mithilfe von Spenden können das Futter und die Pflege der mehr als 1.200 Tiere sichergestellt werden. Besonders hilfsbedürftige Bewohner des Tierheims benötigen eine umfangreiche medizinische Versorgung, dazu gehören

Am Silvesterabend werden einige der berühmtesten Werke der Orgelmusik gespielt, um das Jahr feierlich ausklingen zu lassen. An der Orgel zu hören ist Kirchenmusikdirektor Eberhard Lauer vom St. Marien Dom.

Montag, 31.12.2018, 20.30 Uhr
Silvesterkonzert - Bach (Toccata in d), Widor (Symphonie V) u.a.
Eberhard Lauer, Orgel
10,-- (erm. 7,--) EUR

Zum Motiv: Blick in den bildhübschen Marien Dom mit seiner Orgel.
Foto © Andreas Lechtape

 

 

 

Komisch sind immer nur die Anderen. 
48 heitere, witzige, skurrile, schräge und nachdenkliche Kurzgeschichten. Aufgeschrieben von Rainer Neumann, erschienen im Kadera-Verlag, 112 Seiten. Überraschende Alltagsepisoden von St. Georg bis Shanghai. 
Buchtitel: "Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." Mal ins Buch reinschnuppern? In der Buchhandlung Dr. Wohlers & Co, Lange Reihe 38, liegt es auf

Wenn Rainer Neumann, Autor und Reisebürokaufmann durch St. Georg schlendert, kann man sicher sein, dass ihm etwas Ungewöhnliches auf- oder einfällt. Und das bringt er dann Ruckzuck zu Papier. So geschehen an einer Ampel und schon entstand eine skurrile Kurzgeschichte, die jetzt sogar vom Diogenes Verlag aufgegriffen wurde und anstelle eines Vorwortes das Geschenkbuch mit dem Titel "Wo die Liebe hinfällt" ziert. Auch dieser Buchtitel ist von Neumann. Wir gratulieren herzlich zur Aufnahme in den Club der Renommierten, denn in diesem hübschen kleinen Buch sind außerdem Geschichten von Doris Dörrie, Oscar Wilde, Mark Twain, Heinrich Heine, Patricia Highsmith u.v.a. enthalten.
"Über die Diogenes Veröffentlichung freue ich mich sehr, außerdem ist mein im Kadera-Verlag

   

Mit freundlicher Unterstützung von

   

Anzeige  

     

   

Anzeige  


   

Anzeige  

 

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

   

Anzeige  

gitschel-anzeige