Nachrichten
Der 1.000.000. Gast, Ausstellungen, Comedy und noch viel mehr
Bereits im Juli begrüßte der geschäftsführende Direktor Götz Diederichs gemeinsam mit Hotelmanagerin Monika Schwind eine besondere Hamburgbesucherin. Angelika Month war völlig überrascht, dass sie der 1.000.000. Gast im Jungen Hotel Hamburg war und neben einem Blumenstrauß auch einen Gutschein für zwei Nächte inkluse Getränke in der BAR14 erhielt. Sozial, engagiert und immer den Menschen im Blick - mit diesem Erfolgsrezept bereichert das Junge Hotel Hamburg seit mittlerweile 18 Jahren die Hotellandschaft insbesondere Hamburg St. Georgs. Mitte 2000 vom CVJM Hamburg gegründet,
Der Autor mit Charity-Gen
Gütig blinzelnd sitzt der Jungschriftsteller Rainer Neumann im Café Fräulein von Elbe in der Langen Reihe. Hier, in Hamburg St. Georg, seiner ideellen Heimat haben wir uns zu einem Gespräch über sein Buch und sein Engagement getroffen. Nicht nur weil die Septembersonne es gut mit uns meint, sondern weil sich Neumann sichtbar freut über seinen Debuterfolg ist die Schmunzelei also absolut nahe liegend. Mit seinem Büchlein über Alltagsgeschichten
Entwaffnung - Uraufführung im Hamburger Sprechwerk ab 2.November
Wortgefechte sind Eigenproduktionen im Sprechwerk. Das wirklichkeitsnahe Stück "Entwaffnung" ist von Constanze Ulmer inszeniert. Und darum geht es:
Gabriel und Iris haben im Gefängnis gesessen, 8 Jahre, unschuldig. Man hat ihnen und ihrem Freund Mosko vorgeworfen einen Anschlag verübt zu haben auf einem Bundeswehrgelände, Personen kamen nicht zu Schaden. Ein Justizirrtum. Sie gehörten zur Hausbesetzerszene, zum sogenannten "antiimperialistischen Widerstand". Jetzt sind sie
Filmsonntag über und mit Peggy Parnass
MAGAZIN Filmkunst & Kultur in Winterhude zeigt am Sonntag, den 4. November 2018 um 15 Uhr ein Filmporträt über Peggy Parnass von Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann.
Der Film gibt einen Einblick in Peggys vielfältige Aktivitäten als Journalistin, Gerichtsreporterin, Film- und Theaterschauspielerin, kämpferische Jüdin, Frauenbewegte, leidenschaftliche Skatspielerin und vieles mehr. Nicht zu vergessen geht es um Liebe, Leidenschaft und Wut, Politik und Kultur (2017, Dauer 68 min
.) Schon seit vielen Jahren lebt Peggy Parnass im Hamburger Stadtteil St. Georg. Ihre Eltern wurden in der Nazizeit in Treblinka ermordet. 1939 wurden Peggy und ihr
Wunder im Alltag erleben!
Gibt es Wunder und was bedeutet der Begriff in seiner Zuordnung ins Mystische, ins Zufällige hin zu einer Betrachtungsweise, dass ein Wunder ein göttlich natürliches Geschehen ist. Dieser Denkansatz führt zu neuen Standpunkten und öffnet die Sicht auf Gott als universal wirkendes Prinzip der Liebe. In ihrem Vortrag "Wunder - neu definiert. Göttliches im Alltag erleben." zeigt Heike Arneth frische Sichtweisen auf, die aktuell und anwendbar für jeden sind. Heilung, Harmonie, Schutz und Versorgung sind im Hier und Jetzt erlebbar! Arneth ist Praktikerin und Lehrerin des christlich-wissenschaftlichen Heilens, sie praktiziert in München und folgt der Einladung der Ersten Kirche Christi, Wissenschafter, Hamburg St. Georg. Der Vortag findet am Freitag, den 26.OKtober 2018 um 18 Uhr im Kirchhof-Saal, Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 6,

frei nach Winston Churchill: "Etwas aufzubauen mag langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein. Es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein."

















